Krypto ist nicht mehr nur für Börsen, Startups oder DeFi-Protokolle da – es wird Teil des alltäglichen Banking. Allein in den letzten Wochen haben traditionelle Finanzinstitute aus den VAE, Belgien und Japan neue Krypto-Services eingeführt und signalisieren damit eine neue Adoptionswelle von einigen der vertrauenswürdigsten Banken der Welt.
Von Experimenten zur Umsetzung
Über Jahre hinweg bedeutete „Krypto-Adoption durch Banken" Pilotprogramme, geschlossene Beta-Tests oder experimentelle Verwahrungsservices – Dinge, zu denen alltägliche Trader keinen Zugang hatten, außer vielleicht über einige Schlagzeilen.
Das ändert sich schnell.
Laut einem aktuellen gemeinsamen Bericht von Ripple, CB Insights und der britischen CBT haben traditionelle Finanzinstitute seit 2020 mehr als 100 Milliarden Dollar in Blockchain-Initiativen investiert, mit einem wachsenden Fokus auf reale Produkte für Kunden.
- Die VAE Rakbank wurde gerade zur ersten traditionellen Bank in der Region, die direktes Retail-Krypto-Trading in ihrer mobilen App ermöglicht.
- Südkoreas Woori und Shinhan Banks haben dedizierte Stablecoin- und Wallet-Task-Forces gebildet und bewegen sich in Richtung vollständiger Integration von blockchain-basierten Zahlungen.
- Japans Minna Bank, die erste vollständig digitale Bank des Landes, erkundet Solana-gestützte Stablecoin-Anwendungen für grenzüberschreitende Abwicklungen.
- Belgiens KBC Bank plant die Einführung von Retail-Bitcoin- und Ethereum-Trading mit Schwerpunkt auf Compliance und Bildung.
Das sind nicht nur Nebenprojekte – sie werden zu Kernangeboten.
Warum Banken voll auf digitale Assets setzen
Regulatorische Klarheit ist ein Treiber. Die Verabschiedung von Gesetzen wie dem GENIUS Act in den USA gibt Finanzinstituten einen klareren Rahmen für die Arbeit mit Stablecoins und Krypto-Assets. Währenddessen ist Wettbewerbsdruck ein weiterer Faktor. Während Fintechs wie PayPal, Visa und Stripe Krypto-Features einführen, bewegen sich Banken schnell, um die Kundennachfrage auf ihren eigenen Plattformen zu erfüllen.
Für Kunden liegt der Vorteil in der Bequemlichkeit. Vertrauenswürdige Banken machen es einfacher, Krypto zu kaufen und zu verwenden, und helfen aufgrund ihrer langjährigen, TradFi-Natur den Nutzern dabei, einen kontinuierlichen Schmerzpunkt für die reale Krypto-Adoption zu bewältigen: das Ein- und Aussteigen von Fiat.
Das macht es einfacher als je zuvor für sowohl Krypto-Einheimische als auch Uneingeweihte, anzufangen, sei es Bitcoin auf ihrer Lieblingsbörse zu traden oder die Geschwindigkeit und Bequemlichkeit zu nutzen, die Blockchain für Zahlungen und Sicherheit bietet.
Die wachsende Konvergenz von Krypto und TradFi
Diese Welle der TradFi-Adoption könnte einen Wendepunkt in Kryptos Mainstream-Reise markieren. Während mehr Banken blockchain-basierte Produkte integrieren, erhalten Kunden nahtlosen Zugang zu Krypto über die Plattformen, denen sie bereits vertrauen.
Von Rakbank in Dubai bis KBC in Brüssel ist die Botschaft klar: digitale Assets sind nicht länger ein Experiment – sie werden Teil des alltäglichen Banking.
