Haben Sie sich jemals gefragt, wie
Dogecoin tatsächlich gemint wird? Miner und Mining stehen im Mittelpunkt des
Proof of Work (PoW) Konsensmechanismus von Dogecoin. Sie sichern das Netzwerk, validieren Transaktionen und bringen neue Coins in Umlauf.
Dogecoin-Miner nutzen ihre Rechenleistung, um komplexe mathematische Probleme zu lösen, die Transaktionen auf der Blockchain bestätigen. Jedes Mal, wenn ein Block erfolgreich gelöst und der Kette hinzugefügt wird, wird der Miner mit neu ausgegebenen Dogecoins belohnt. Aber wie funktioniert Dogecoin-Mining eigentlich, und was braucht man, um damit anzufangen? Lassen Sie es uns Schritt für Schritt aufschlüsseln.
Grundlagen des Krypto-Minings: Was ist ein Miner, Mining-Pool und Node?
Ein Miner ist ein Teilnehmer im Dogecoin-Netzwerk, der Rechenleistung nutzt, um komplexe mathematische Probleme zu lösen. Dadurch helfen Miner, Transaktionen zu bestätigen und der Blockchain hinzuzufügen. Im Gegenzug erhalten sie Belohnungen in Form von neu geprägten Dogecoins.
Ein Mining-Pool ist eine Gruppe von Minern, die ihre Rechenleistung bündeln, um ihre Chancen auf Belohnungen zu erhöhen. Wenn der Pool erfolgreich einen Block mint, werden die Belohnungen unter den Mitgliedern entsprechend ihrer Beiträge aufgeteilt.
Nodes sind Computer, die mit dem Dogecoin-Netzwerk verbunden sind, Kopien der Blockchain führen und mit anderen Nodes kommunizieren. Miner interagieren mit Nodes, um Transaktionen zu senden und Updates vom Netzwerk zu erhalten.
Die kurze Geschichte des Dogecoin-Minings
Dogecoin, 2013 als spielerische Variante des viralen "Doge"-Memes mit einem
Shiba Inu ins Leben gerufen, hat sich seitdem zu einer bekannten Kryptowährung entwickelt, die für ihre lebendige Community und niedrige Transaktionskosten gefeiert wird. Dogecoin zu minen bedeutet, Rechenleistung zu nutzen, um komplexe Rätsel zu lösen, die Transaktionen validieren und im Gegenzug DOGE als Belohnung verdienen.
Während man Dogecoin auf einem normalen PC mit der richtigen Software minen kann, bietet ein dediziertes Mining-Rig eine viel bessere Effizienz. Für diejenigen, die nicht in Hardware investieren möchten, ist Cloud-Mining eine bequeme Option, die es ermöglicht, Mining-Leistung aus der Ferne zu mieten. Derzeit gibt das Dogecoin-Netzwerk etwa 10.000 DOGE pro Block aus, was eine beträchtliche tägliche Versorgung für Miner weltweit darstellt.
In den frühen Tagen war das Mining von Dogecoin so einfach wie das Ausführen von Software auf einem Computer mit einer anständigen GPU. Doch mit der wachsenden Popularität von Dogecoin stieg auch seine gesamte Hashrate, was es für Solo-Miner schwieriger machte, Blöcke zu finden. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, begannen Miner, Mining-Pools beizutreten.
Später, im Jahr 2014, ermöglichte Dogecoin das Merged Mining mit
Litecoin und anderen Scrypt-basierten Kryptowährungen, wodurch Miner Belohnungen von mehreren Blockchains gleichzeitig mit derselben Rechenarbeit verdienen konnten. Heute erfordert profitables Dogecoin-Mining in der Regel spezialisierte Hardware, sogenannte ASICs (Application-Specific Integrated Circuits).
Dogecoin Mining vs. Bitcoin Mining: Hauptunterschiede
Dogecoin-Mining unterscheidet sich in mehreren wichtigen Punkten vom
Bitcoin-Mining, hauptsächlich aufgrund ihrer zugrunde liegenden Algorithmen und des Netzwerkdesigns. Während Bitcoin den SHA-256-Algorithmus verwendet und hochspezialisierte, energieintensive ASIC-Miner erfordert, nutzt Dogecoin den Scrypt-Algorithmus, der energieeffizienter ist und Merged Mining mit Litecoin ermöglicht. Das bedeutet, dass Miner sowohl
LTC als auch DOGE gleichzeitig ohne zusätzlichen Stromverbrauch verdienen können. Dogecoin hat auch eine viel schnellere Blockzeit von 1 Minute im Vergleich zu Bitcoins 10 Minuten und keine feste maximale Versorgung, was zu einer höheren Emission und einem inflationäreren Modell im Vergleich zu Bitcoins hart gedeckelter Versorgung von 21 Millionen führt.
Was Sie brauchen, um Dogecoin profitabel zu minen: Erste Schritte
Um Dogecoin heute zu minen, benötigen Sie:
• Einen Windows-/Linux-/Mac-Computer
• Einen oder mehrere Scrypt-ASIC-Miner
• Netzteile für Ihre ASICs
• Eine Dogecoin-Wallet für Belohnungen
• Ein Konto bei einem Mining-Pool
• Zugang zu günstigem Strom
ASIC-Miner: Die Kraft hinter dem Dogecoin-Mining
ASIC-Miner sind speziell gebaute Maschinen, die für das schnellstmögliche Hashing optimiert sind. Im Vergleich zu GPUs sind sie lauter, heißer und wesentlich teurer, aber auch weitaus effizienter. Neue ASICs übertreffen ältere Modelle erheblich, daher ist es entscheidend, in neuere Ausrüstung zu reinvestieren, um profitabel zu bleiben, auch wenn man mit gebrauchten Modellen von Marktplätzen wie eBay beginnen kann.
Kann man Dogecoin immer noch mit einer GPU minen? Technisch ja, aber erwarten Sie nicht viel Gewinn. Das Mining von Dogecoin mit GPUs trägt heute sehr wenig zur Netzwerksicherheit bei und kostet in der Regel mehr Strom, als es an Belohnungen einbringt. Die meisten GPU-Miner minen stattdessen andere Coins und tauschen diese später gegen Dogecoin. Die meisten Dogecoin-Miner treten heute Mining-Pools bei, die dank Merged Mining auch Litecoin unterstützen. Pools verlangen in der Regel eine Gebühr von etwa 1 % und haben spezifische Auszahlungsregeln. Lesen Sie die Bedingungen immer sorgfältig durch, bevor Sie beitreten.
Was sind die besten Dogecoin-Mining-Pools im Jahr 2025?
Die Wahl des richtigen Mining-Pools ist entscheidend, um Effizienz und Belohnungen zu maximieren. Beliebte Optionen sind F2Pool, einer der größten Pools mit stabilen Auszahlungen; Multipool, der automatisch Coins für maximale Rentabilität wechselt; Prohashing, ein flexibler Multi-Coin-Pool, der auf Umsatzoptimierung ausgerichtet ist; EasyMiner, eine anfängerfreundliche Option mit integrierter Pool-Unterstützung; und Aikapool, ein kleinerer, auf Dogecoin fokussierter Pool mit niedrigen Gebühren und einfacher Einrichtung.
Wie man Dogecoin (DOGE) mint: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Mining-Hardware besorgen: ASIC-Miner sind am effizientesten, obwohl GPUs eine kostengünstige Alternative bleiben.
• ASIC-Miner (profitabelste Option): Application-Specific Integrated Circuits (ASICs) sind Maschinen, die ausschließlich für das Mining von Kryptowährungen gebaut wurden. Sie liefern die höchsten Hash-Raten und sind daher die erste Wahl für Miner, die auf maximale Effizienz und Rentabilität Wert legen. Beliebte Optionen sind der Bitmain Antminer L9, bekannt für seine hohe Effizienz beim Scrypt-basierten Mining, und der Goldshell Mini DOGE II, ein kompaktes Modell, ideal für Heim-Setups.
• GPU-Miner (am besten für Anfänger): Graphics Processing Units (GPUs) sind vielseitiger und ermöglichen es Minern, zwischen verschiedenen Kryptowährungen zu wechseln. Obwohl sie weniger leistungsstark als ASICs sind, stellen sie einen praktischen Einstiegspunkt für Anfänger dar, insbesondere für diejenigen mit Gaming-PCs. Gute Optionen sind die NVIDIA RTX 3080, die für starke Leistung und Kühlung gelobt wird, und die AMD RX 6800 XT, die eine ausgezeichnete Mining-Leistung bei relativ geringerem Energieverbrauch bietet.
2. Mining-Software installieren: Programme wie CGMiner oder EasyMiner ermöglichen es Ihnen, Einstellungen zu konfigurieren, Ihre Wallet hinzuzufügen und sich mit einem Pool zu verbinden.
3. Einem Mining-Pool beitreten: Pools verbessern die Konsistenz der Belohnungen im Vergleich zum Solo-Mining. Cloud-Mining ist eine weitere Option, bietet jedoch in der Regel geringere Erträge.
4. Hardware mit dem Pool verbinden: Geben Sie die Server- und Portdetails in Ihre Mining-Software ein und stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät online ist.
5. Eine Dogecoin-Wallet einrichten: Verwenden Sie eine sichere Wallet (Web-, Software- oder Hardware-Wallet), um Ihre geminten DOGE sicher zu speichern. Eine Exchange-Wallet wie BingX ist die perfekte sichere Lösung. Andere sichere Lösungen umfassen:
• Software-Wallets (am besten für den täglichen Gebrauch):
- Dogecoin Core – Die offizielle Full-Node Dogecoin-Wallet.
- Trust Wallet – Eine mobilfreundliche Option mit einfacher Integration.
- Atomic Wallet – Unterstützt mehrere Kryptowährungen mit Staking-Funktionen.
• Hardware-Wallets (am besten für Sicherheit):
- Ledger Nano S/X – Eine erstklassige Cold-Storage-Wallet für langfristige Sicherheit.
- Trezor Model T – Eine sichere Hardware-Wallet, die Dogecoin unterstützt.
6. DOGE-Mining starten: Starten Sie Ihre Software, überwachen Sie die Leistung und beginnen Sie, Dogecoin gemäß dem Auszahlungsplan Ihres Pools zu verdienen. Behalten Sie die Leistung im Auge, indem Sie wichtige Statistiken wie Hash-Rate, Temperatur, Lüftergeschwindigkeit und Stromverbrauch überwachen. Optimieren Sie Ihr Setup, indem Sie Taktfrequenzen, Spannung und Kühlung anpassen, um die Effizienz zu maximieren. Überprüfen Sie regelmäßig die Auszahlungsberichte Ihres Pools, um die Einnahmen zu verfolgen, und sobald Sie den Mindestschwellenwert erreicht haben, überweisen Sie Ihre geminten Dogecoins zur sicheren Aufbewahrung in Ihre Wallet.
Wie man Dogecoin (DOGE) auf BingX kauft
DOGE/USDT Handelspaar auf dem Spot-Markt, unterstützt von BingX AI
Wenn Sie Dogecoin lieber direkt besitzen möchten, anstatt sich den Herausforderungen des Minings zu stellen, ist der einfachste Weg über eine Krypto-Börse wie BingX. Diese Option bietet Ihnen 24/7 Handelszugang, die Möglichkeit, DOGE in Ihre eigene Wallet zu übertragen, und keine Gebühren für die Fondsverwaltung. So fangen Sie an:
1. Erstellen und verifizieren Sie Ihr Konto – Melden Sie sich bei BingX an und schließen Sie dann die
KYC-Verifizierung ab, um alle Handels- und Einzahlungsfunktionen freizuschalten.
2. Geld einzahlen – Fügen Sie Ihrem Konto Geld hinzu, indem Sie eine Debit-/Kreditkarte, Banküberweisung oder den
P2P-Marktplatz für gebührenfreie Einzahlungen in lokaler Währung nutzen.
3. DOGE direkt kaufen – Navigieren Sie zum Bereich
Spot-Handel, suchen Sie nach
DOGE/USDT, geben Sie den gewünschten Kaufbetrag ein und klicken Sie auf Kaufen. Ihre DOGE erscheinen sofort in Ihrer BingX-Wallet.
4. Sichern Sie Ihre Vermögenswerte – Für langfristiges Halten auf BingX aktivieren Sie alle verfügbaren Sicherheitseinstellungen wie die
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), Anti-Phishing-Codes,
Abhebungs-Whitelist und den
BingX Shield Fund-Schutz. Diese Funktionen helfen, Ihre DOGE vor unbefugtem Zugriff zu schützen, während sie in Ihrem BingX-Konto verbleiben.
Wichtige Überlegungen beim Mining von DOGE-Coins
Das Mining von Dogecoin kann lohnend sein, erfordert jedoch das Verständnis mehrerer technischer und wirtschaftlicher Faktoren, die Effizienz und Rentabilität direkt beeinflussen.
1. Energie- und Kühlungsanforderungen: Dogecoin-Mining verbraucht erheblich Strom, insbesondere bei der Verwendung von ASIC-Minern. Um die Betriebskosten überschaubar zu halten, setzen viele Miner auf kostengünstigere oder erneuerbare Energiequellen. Da ASICs erhebliche Wärme erzeugen, sind eine ordnungsgemäße Kühlung und Belüftung entscheidend. Ohne ausreichende Luftzirkulation oder Kühlsysteme können Mining-Rigs überhitzen, die Leistung reduzieren oder vorzeitig ausfallen.
2. Mining-Schwierigkeit und Netzwerkbedingungen: Die Mining-Schwierigkeit von Dogecoin passt sich automatisch bei jedem Block an, um eine durchschnittliche Blockzeit von etwa einer Minute aufrechtzuerhalten. Wenn mehr Miner dem Netzwerk beitreten und die gesamte Hash-Rate steigt, erhöht sich die Schwierigkeit, was das Mining wettbewerbsintensiver und energieaufwendiger macht. Wenn Miner das Netzwerk verlassen und die Hash-Rate sinkt, nimmt die Schwierigkeit ab, was ein einfacheres Mining und potenziell bessere Erträge ermöglicht.
3. Rentabilitätsfaktoren: Ob das Mining von DOGE profitabel ist, hängt von mehreren Variablen ab: der Hash-Rate Ihrer Hardware, den Stromkosten, der Effizienz des Mining-Rigs, dem Marktpreis von Dogecoin, den Gebühren des Mining-Pools und den aktuellen Blockbelohnungen. Das Gleichgewicht dieser Faktoren bestimmt, ob das Mining von DOGE zu einer profitablen Gelegenheit oder einem teuren Unterfangen wird.
Fazit
Das Dogecoin-Mining hat sich von einer Hobby-Aktivität zu einem ernsthafteren Unterfangen entwickelt, das spezialisierte Hardware, Planung und Ressourcen erfordert. Während Solo-Mining nicht mehr realistisch ist, ermöglichen Mining-Pools und Merged Mining den Minern, zum Netzwerk beizutragen und Belohnungen zu verdienen. Wenn Sie engagiert sind, bereit sind, in ASICs zu investieren, und Zugang zu günstigem oder erneuerbarem Strom haben, könnte das Mining von Dogecoin eine lohnende Möglichkeit sein, das Netzwerk zu unterstützen und dabei vielleicht einige Coins zu verdienen.
Das Mining von Dogecoin birgt Risiken wie steigende Stromkosten, sich ändernde Schwierigkeitsgrade, Hardwareverschleiß und Marktvolatilität. Cloud-Mining birgt eine weitere Risikoschicht, da einige Plattformen betrügerisch sein können. Bevor Sie sich für Ausrüstung oder Verträge entscheiden, ist es unerlässlich, gründlich zu recherchieren, potenzielle Erträge abzuschätzen und die Preisentwicklung von Dogecoin zu verfolgen. Mit einem sorgfältigen und strategischen Ansatz können Miner ihre Chancen auf Gewinne erhöhen und gleichzeitig Risiken reduzieren. Sobald Sie Ihr Setup bewertet und die richtige Methode gewählt haben, können Sie DOGE auf nachhaltigere Weise minen.
Verwandte Lektüre
FAQs zum Dogecoin-Mining
1. Wie viele Dogecoins werden pro Block gemint?
Für jeden Block werden etwa 10.000 DOGE als Belohnung vergeben. Ihre tatsächlichen Einnahmen hängen von Hardware, Hash-Rate und der gesamten Netzwerkschwierigkeit ab.
2. Was ist die beste Hardware für das Dogecoin-Mining?
ASIC-Miner wie der Antminer L3+ bieten die höchste Effizienz und Rentabilität im Vergleich zu GPUs oder CPUs.
3. Wie viel Strom verbraucht das Dogecoin-Mining?
Der Stromverbrauch variiert je nach Hardware. ASIC-Miner verbrauchen typischerweise zwischen 800 W und 1600 W, was die Stromkosten erheblich erhöhen kann.
4. Kann ich Dogecoin auf einem normalen PC minen?
Ja, es ist möglich, aber nicht praktisch. Standard-PCs verfügen nicht über die erforderliche Hash-Leistung, was das Mining aufgrund des hohen Energieverbrauchs ineffizient und unrentabel macht.