Solana ETFs sollen am 28. Oktober starten: Was ist ein Solana ETF?

  • Einsteiger
  • 12 min
  • Veröffentlicht am 2025-10-28
  • Letztes Update: 2025-10-28

Das NYSE-Listing von Bitwise' Solana ETF (BSOL) am 28. Oktober 2025 markiert einen wichtigen Meilenstein für den Kryptomarkt. Dazu kommen Grayscales Solana ETF (GSOL), der später diese Woche von seinem Trust konvertiert wird, und Canary Capitals neue Spot-Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) ETFs, die die nächste Welle regulierter Altcoin-Investmentprodukte in den Vereinigten Staaten signalisieren.
 
Ein Solana ETF verfolgt den Preis von Solana (SOL) und bietet Anlegern ein Engagement in der Kryptowährung, ohne sie direkt zu besitzen. Nach der SEC-Zulassung von Spot-Bitcoin und Ethereum ETFs im Jahr 2024 wird Solana zur 3. Kryptowährung mit einem in den USA gelisteten Spot-ETF und schlägt weitere Brücken zwischen traditionellen Finanzmärkten und dem Blockchain-Markt.
 
Während diese Woche zwei Solana ETFs debütieren, befinden sich andere von Fidelity, Franklin Templeton und VanEck noch in der SEC-Prüfung, was die wachsende institutionelle Nachfrage nach reguliertem Altcoin-Engagement widerspiegelt.
 

Was ist Solana (SOL)?

 
Solana ist eine hochgeschwindigkeits-, kostengünstige Blockchain, die oft als "Ethereum-Killer" bezeichnet wird, da sie Tausende von Transaktionen pro Sekunde zu einem Bruchteil der Kosten von Ethereum verarbeiten kann. Im Jahr 2025 bleibt Solana eines der leistungsstärksten Layer-1-Netzwerke mit einem Total Value Locked (TVL) von etwa 11,78 Milliarden Dollar und expandierender Aktivität in dezentralen Finanzen (DeFi), NFTs, Memecoins und Gaming.
 
 
Solana verwendet ein hybrides Proof of History (PoH) und Proof of Stake (PoS) System, das schnelle Transaktionsgeschwindigkeiten, niedrige Gebühren und starke Skalierbarkeit ermöglicht. Im Jahr 2025 führt Solana zwei wichtige Upgrades ein, um Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit zu steigern. Firedancer, entwickelt von Jump Crypto, erhöht die Netzwerkleistung und Skalierbarkeit, während Alpenglow die Transaktionsendgültigkeit und die Gesamtstabilität verbessert. Zusammen machen sie Solana schneller, sicherer und besser geeignet für großangelegte Anwendungen.
 
Das Solana-Ökosystem ist eines der aktivsten im Kryptobereich. In DeFi führen Plattformen wie Raydium und Jupiter dezentrales Trading und Liquiditätsaggregation an. Im boomenden Memecoin-Launchpad-Sektor treiben Plattformen wie Pump.fun und LetsBonk.fun neue Token-Erstellung, Community-Engagement und On-Chain-Aktivität voran. Über DeFi hinaus expandiert Solana weiterhin in die Verbrauchertechnologie mit der Einführung des Solana Seeker Smartphones, das Web3-Funktionen und On-Chain-Identität direkt in mobile Hardware integriert. Kombiniert mit der steigenden institutionellen Adoption verstärken diese Entwicklungen Solanas Position als führende Blockchain für Innovation und Skalierbarkeit im Jahr 2025.
 
 

Was ist ein Solana ETF?

Ein Solana ETF, oder börsengehandelter Fonds, ist ein reguliertes Anlageprodukt, das den Preis von Solana (SOL) verfolgt und Anlegern ermöglicht, ein Engagement in der Kryptowährung zu erlangen, ohne sie direkt zu besitzen oder Wallets und private Schlüssel zu verwalten. Anstatt eine Kryptobörse oder ein Self-Custody-Setup zu verwenden, können Anleger ETF-Anteile über traditionelle Broker-Konten kaufen und verkaufen, genau wie Aktien.
 
Die Einführung von Solana ETFs markiert die 3. Kategorie von Spot-Krypto-ETFs, die in den Vereinigten Staaten zugelassen wurden, nach Bitcoin und Ethereum. Dies bietet sowohl privaten als auch institutionellen Anlegern einen einfacheren und konformen Weg, an Solanas Wachstum teilzunehmen, während Custody-Risiken und technische Komplexität minimiert werden.
 
Einige Solana ETFs, wie Bitwise' Solana ETF (BSOL) und Grayscales Solana ETF (GSOL), enthalten auch eine Staking-Funktion. Diese Fonds verfolgen nicht nur SOLs Marktpreis, sondern staken auch ihre Bestände im Solana-Netzwerk, um On-Chain-Belohnungen zu verdienen, die reinvestiert werden, um die Gesamtrenditen für Anleger zu steigern.

Wie funktioniert ein Solana ETF?

Ein Solana ETF bietet reguliertes Engagement in Solana (SOL), ohne dass Anleger Token direkt kaufen oder speichern müssen. Er funktioniert ähnlich wie bestehende Bitcoin- und Ethereum-ETFs.
 
• Asset-Backing: Der ETF wird von einem Finanzinstitut verwaltet, das SOL-Token oder verwandte Instrumente hält. Jeder Anteil repräsentiert einen Teil der Gesamtassets des Fonds.
 
• Fondsstruktur: Der Wert des ETFs verfolgt Solanas Marktpreis, und sein Nettoinventarwert (NAV) entspricht dem gesamten gehaltenen SOL geteilt durch die ausstehenden Anteile.
 
• Börsenhandel: Anteile werden an großen Börsen wie der NYSE gehandelt, was Anlegern ermöglicht, während der Marktzeiten zu kaufen und zu verkaufen.
 
• Staking-Belohnungen: Einige ETFs, einschließlich BSOL und GSOL, staken ihre Bestände, um 5–7% On-Chain-Belohnungen zu verdienen, die in den Fonds reinvestiert werden.
 
• Verwaltung und Gebühren: Der Fonds erhebt eine kleine jährliche Verwaltungsgebühr, typischerweise etwa 0,2–0,3%.
 
Diese Struktur bietet reguliertes, liquides und zugängliches Engagement in Solanas Wachstum ohne die Komplexität der Verwaltung von Wallets oder privaten Schlüsseln.

Altcoin-ETFs schreiten unter „generischen Listing-Standards" während des US-Shutdowns voran

Der Oktober 2025 sollte der „ETF-Monat" werden, mit bis zu 16 Altcoin-ETF-Anträgen, einschließlich Solana, Litecoin und Hedera, die ihre finalen SEC-Überprüfungsfristen erreichten. Der andauernde US-Regierungsshutdown setzte jedoch die meisten SEC-Aktivitäten aus und verzögerte wichtige Entscheidungen. Dennoch erreichte der Markt einen Meilenstein, als mehrere Altcoin-ETFs in den Vereinigten Staaten starteten und die erste Welle regulierter Krypto-Anlageprodukte markierten.
 
Dieser Fortschritt wurde durch die neu verabschiedeten „generischen Listing-Standards" der SEC ermöglicht, die qualifizierten Krypto-ETFs erlauben, automatisch zu listen, wenn sie vordefinierte Anforderungen erfüllen. Früher in 2025 genehmigt, ermöglichte dieses Framework Emittenten, trotz des Shutdowns voranzuschreiten, die üblichen Genehmigungs-Engpässe zu umgehen und einen Wendepunkt für die Regulierung digitaler Assets zu signalisieren.
 
 
Der Bitwise Solana ETF (BSOL) und Grayscale Solana ETF (GSOL) werden nun an der New York Stock Exchange (NYSE) und NYSE Arca gehandelt, neben Canarys Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) ETFs. Ihre Listungen markieren einen Durchbruch für digitale Assets beim Eintritt in traditionelle Märkte. Laut Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart könnte diese Welle von Altcoin-ETFs den Weg für eine breitere Krypto-Adoption ebnen, während Polymarket-Trader eine 99%ige Wahrscheinlichkeit zuweisen, dass bis Ende 2025 weitere Krypto-ETFs genehmigt werden, was das steigende institutionelle Vertrauen im gesamten Sektor widerspiegelt.

Updates zu US-Solana-ETFs 2025: Neue Starts und ausstehende SEC-Überprüfungs-Zeitpläne

Das Rennen um die Einführung von Spot-Solana-ETFs in den Vereinigten Staaten hat sich durch 2024 und 2025 beschleunigt, da große Vermögensverwalter reguliertes Engagement in Solana (SOL) anstreben, ohne dass Anleger Wallets oder private Schlüssel verwalten müssen.

In den USA im Oktober 2025 gestartete Solana ETFs

1. Bitwise Solana ETF (BSOL) wurde offiziell am 28. Oktober 2025 an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet und wurde zum ersten US-Spot-Solana-ETF. Verwaltet von Bitwise Asset Management hält der Fonds SOL direkt und beinhaltet On-Chain-Staking über Helius Technologies, mit einem Ziel von etwa 5–7% jährlichen Belohnungen.
 

Solana ETF-Anträge noch unter SEC-Überprüfung

1. Grayscale Solana ETF (GSOL) operiert derzeit als öffentlich gehandelter Trust mit über 130 Millionen Dollar verwalteten Vermögen und beinhaltet Staking-Funktionalität. Grayscale hat beantragt, den Trust in einen Spot-Solana-ETF umzuwandeln, wobei die offizielle Listung an der NYSE Arca für Anfang November 2025 erwartet wird, nach Bitwises Start. Die Umwandlung zielt darauf ab, größere Liquidität und Zugänglichkeit für institutionelle Anleger nach der Genehmigung zu bieten.
 
2. VanEck Solana Trust reichte im Juni 2024 ein und war das erste Unternehmen, das eine S-1-Registrierung bei der SEC für einen US-Spot-Solana-ETF einreichte. Der Vorschlag zielt darauf ab, SOLs Preis direkt zu verfolgen und hebt seine Skalierbarkeit und niedrigen Gebühren hervor. Das erwartete SEC-Überprüfungsfenster ist Q4 2025.
 
3. 21Shares Core Solana ETF reichte im Juni 2024 für eine Listung an der Cboe BZX Exchange ein. Der Antrag betont Solanas dezentralisiertes Design und argumentiert, dass SOL unter US-Recht als Rohstoff klassifiziert werden sollte. Die nächste SEC-Überprüfungsfrist ist November 2025.
 
4. Canary Solana ETF reichte zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 als Teil von Canary Capitals breiterer Altcoin-ETF-Palette ein, die auch Litecoin (LTC) und Hedera (HBAR) beinhaltet. Die Überprüfung wird für Dezember 2025 erwartet.
 
5. Franklin Templeton Solana ETF reichte im März 2025 sowohl S-1- als auch 19b-4-Formulare für eine Listung an der Cboe BZX Exchange ein. Es bleibt unter SEC-Überprüfung, mit einer erwarteten Entscheidung Anfang 2026.

Globale Spot-Solana-ETFs: Kanada, Europa und Hongkong führen den Weg

Während die Vereinigten Staaten erst kürzlich Spot-Solana-ETFs genehmigten, hatten mehrere globale Märkte bereits Solana-basierte Anlageprodukte eingeführt und den Weg für eine breitere institutionelle Adoption geebnet.

1. Kanada: 3iQ, Purpose, Evolve und CI Solana ETFs

Am 16. April 2025 wurde die Toronto Stock Exchange (TSX) die erste weltweit, die vier Spot-Solana-ETFs listete, genehmigt von der Ontario Securities Commission (OSC). Emittenten einschließlich 3iQ, Purpose Investments, Evolve und CI Financial halten tatsächliche SOL-Token mit institutioneller Custody und bieten Staking-Belohnungen für Anleger. Jeder ETF verfolgt einen einzigartigen Solana-Index und bietet reguliertes Engagement in Solanas expandierender Rolle in DeFi, NFTs und Web3. Dies etablierte Kanada als Pionier in Solana-basierter ETF-Innovation.

2. Europa: VanEck Solana ETN, ein Nicht-ETF-Anlageprodukt

Das VanEck Solana ETN bietet europäischen Anlegern Engagement im Preis von SOL durch eine gelistete börsengehandelte Note, die an großen europäischen Börsen verfügbar ist. Anders als ein ETF ist das ETN kein börsengehandelter Fonds, sondern ein ungesichertes Schuldinstrument, was bedeutet, dass Anleger nicht direkt das zugrundeliegende SOL besitzen und stattdessen auf VanEcks Kreditwürdigkeit angewiesen sind. Trotz dieses strukturellen Unterschieds bleibt es eines der beliebtesten Solana-Anlagevehikel in Europa und bietet eine regulierte Alternative zum direkten Token-Besitz.

3. Hongkong: ChinaAMC Solana ETF

Am 22. Oktober 2025 genehmigte die Securities and Futures Commission (SFC) ChinaAMCs Solana ETF, den ersten in Hongkong, der direktes Engagement in SOL bietet. Der Handel begann am 27. Oktober an der Hong Kong Stock Exchange (HKEX) unter den Tickern 3460 (HKD), 83460 (RMB) und 9460 (USD). Der ETF investiert vollständig in SOL und verfolgt den CME CF Solana-USD Index, beinhaltet jedoch kein Staking. Der Start unterstreicht Hongkongs Ambition, Asiens führender regulierter Krypto-Hub zu werden, während Festlandchina die Aufsicht über digitale Assets verschärft.
 
Zusammen zeigen diese internationalen Produkte, wie Kanada, Europa und Hongkong bei der Entwicklung regulierter Solana-Anlagemöglichkeiten die Führung übernommen haben und das Fundament für globale institutionelle Teilnahme am Solana-Ökosystem gelegt haben.

Spot-Solana-ETFs vs. Solana-Staking-ETFs: Wo die Grenze zu verschwimmen beginnt

Kanada war das erste Land, das Spot-Solana-ETFs mit Staking-Belohnungen genehmigte und vier Fonds von Purpose, 3iQ, Evolve und CI/Galaxy im April 2025 an der Toronto Stock Exchange (TSX) startete. Diese ETFs halten SOL direkt und integrieren SOL-Staking, bieten 2–3,5% jährliche Erträge und setzen den Standard für die Kombination von Preisengagement mit On-Chain-Einkommen in regulierten Märkten.
 
In den Vereinigten Staaten wurde der REX-Osprey Solana Staking ETF, der im Juli 2025 startete, zum ersten amerikanischen Produkt, das SOL-Preisengagement und Staking-Belohnungen kombiniert, unterstützt von Anchorage Digital als Staking-Partner. Das Modell wurde später mit dem Bitwise Solana ETF (BSOL) erweitert, der am 28. Oktober 2025 den Handel aufnahm als der erste US-Spot-Solana-ETF mit On-Chain-Staking. Verwaltet von Helius Technologies stakt BSOL seine SOL-Bestände, um etwa 7% jährlichen Ertrag zu erwirtschaften und bietet Anlegern sowohl Marktperformance als auch netzwerkgeneriertes Einkommen.
 
Mit diesen Entwicklungen ist die Grenze zwischen Staking-ETFs und Spot-ETFs fast verschwunden. Beide liefern nun eine Mischung aus Kapitalzuwachs und Staking-Belohnungen, was eine breitere Evolution im ETF-Design widerspiegelt, die traditionelle Finanzstrukturen mit On-Chain-Ertragsgenerierung verschmilzt.
 
Merkmal REX-Osprey Solana Staking ETF Bitwise Solana ETF (BSOL)
Startdatum Juli 2025 28. Oktober 2025
Engagement-Typ SOL-Preis + Staking-Belohnungen Spot SOL + Staking-Belohnungen
Staking-Partner Anchorage Digital Helius Technologies
Geschätzter jährlicher Ertrag 5–7% Etwa 7%
Verwaltungsgebühr Standard ETF-Rate 0,20% (anfangs erlassen)
Fokus Erster US-Staking-ETF Erster US-Spot-Solana-ETF mit Staking
 

Sollten Sie in einen Solana ETF investieren?

Ein Solana ETF bietet eine bequeme, regulierte Möglichkeit, Engagement in Solana (SOL) zu erlangen, ohne Wallets, private Schlüssel oder Kryptobörsen zu verwalten. Er eignet sich für Anleger, die die Sicherheit und Zugänglichkeit traditioneller Finanzmärkte wünschen, während sie am Wachstum des Solana-Ökosystems teilnehmen. Da ETFs an öffentlichen Börsen gehandelt werden und regulatorischen Standards folgen, bieten sie transparente Preisgestaltung, bessere Liquidität und in einigen Fällen Staking-Belohnungen, die zusätzlichen Ertrag generieren.
 
Solana ETFs stehen jedoch immer noch vor derselben Marktvolatilität wie SOL selbst. Preisschwankungen können durch Krypto-Stimmung, regulatorische Verschiebungen oder globale Makro-Trends beeinflusst werden. Bestimmte Produkte, wie ETNs oder geschlossene Fonds, können auch zusätzliche Komplexitäten wie Kreditrisiko oder Handel mit einem Aufschlag oder Abschlag zu ihrem Nettoinventarwert (NAV) mit sich bringen.
 
• Wenn Sie ein traditioneller Anleger sind: Ein Solana ETF ist ein idealer Einstiegspunkt. Er ermöglicht Ihnen, Krypto-Engagement über vertraute Aktienmarkt-Plattformen mit eingebauten Anlegerschutz und einfacher Liquidität zu erlangen.
 
• Wenn Sie ein krypto-nativer Anleger sind: Sie könnten es vorziehen, SOL direkt auf BingX zu kaufen, es in Ihr persönliches Wallet zu übertragen und es On-Chain zu staken, um höhere Erträge zu erzielen und die volle Kontrolle über Ihre Assets zu behalten.
 
 

Fazit

Die Genehmigung und Einführung von Spot-Solana-ETFs markiert eine neue Ära, in der Blockchain-Technologie auf regulierte Märkte trifft. Von Kanadas früher Adoption bis zu den jüngsten US-Listungen von Bitwises BSOL und Grayscales GSOL ist Solana zu einem Symbol dafür geworden, wie Krypto-Assets in Mainstream-Portfolios Einzug halten. Mit eingebauten Staking-Belohnungen gehen diese ETFs über einfache Preisverfolgung hinaus – sie verbinden Ertragsgenerierung, Liquidität und Zugänglichkeit in einem Format, das sowohl traditionelle als auch Krypto-Anleger verstehen können.
 
Ob über ein Brokerage-Konto oder direktes On-Chain-Staking, Solanas wachsende Integration in traditionelle Finanzen gestaltet um, wie Anleger an der nächsten Welle digitaler Asset-Innovation teilnehmen.

Weiterführende Literatur