Restaking hat sich von einem bloßen Schlagwort zu einer zentralen Infrastruktur auf
Solana entwickelt. Anstatt völlig neue Validatoren-Sets zu bootstrappen, können Projekte die wirtschaftliche Sicherheit von bereits gestakten SOL und bestehenden
LSTs (Liquid Staking Tokens) leihen, was neue Dienste (Orakel, MEV-Verteilung, IBC-Brücken) und zusätzliche Renditen für Staker freischaltet. Im Jahr 2025 hat sich das Restaking-Konstrukt von Solana um eine Handvoll ernsthafter Akteure herauskristallisiert, die echte On-Chain-Anwendungen entwickeln und im September ein kombiniertes Total Value Locked (TVL) von fast 300 Mio. $ aufweisen.
Solanas Restaking-TVL | Quelle: DefiLlama
Entdecken Sie die Top-Restaking-Protokolle von Solana im Jahr 2025, einschließlich ihrer Funktionen, ihrer Bedeutung sowie der Chancen und Risiken für Nutzer, Entwickler und Institutionen.
Was ist Restaking auf Solana und wie funktioniert es?
Wie Restaking auf Solana funktioniert | Quelle: Solayer
Restaking auf Solana ist eine Möglichkeit, mit gestakten SOL zusätzliche Rewards zu verdienen, indem man diesen Tokens erlaubt, zusätzliche Dienste über die Haupt-Blockchain hinaus zu sichern. Normalerweise, wenn Sie SOL staken, helfen Sie Validatoren, das Solana-Netzwerk zu sichern und erhalten einen Basis-APY von etwa 6–8 %. Mit Restaking können Sie native SOL oder Liquid Staking Tokens (LSTs) wie mSOL oder JitoSOL in ein Restaking-Protokoll einzahlen. Im Gegenzug erhalten Sie einen Liquid Restaking Token (LRT) oder einen Vault Receipt Token (VRT). Dieser Token repräsentiert Ihre Staking-Position und kann weiterhin in DeFi verwendet werden, um zu leihen, zu verleihen oder zu handeln, während Ihre zugrunde liegenden SOL weiterhin Rewards generieren.
In der Praxis betreibt Restaking bereits reale Dienste auf Solana. Jitos TipRouter leitet MEV und Prioritätsgebühren von Blockproduzenten direkt an Restaker weiter, wodurch gestaktes Kapital in einen Cashflow-generierenden Vermögenswert umgewandelt wird. Das Picasso-Netzwerk verwendet neu gestakte Vermögenswerte, um IBC-Brücken zu sichern, was Solana vertrauenslose Verbindungen zu Cosmos und anderen Chains ermöglicht. Bis Mitte 2025 haben die Restaking-Protokolle von Solana zusammen über 500 Mio. $ TVL angezogen, was eine starke Akzeptanz zeigt, obwohl der Sektor weniger als ein Jahr alt ist. Für Anfänger bedeutet dies, dass Sie mit dem
Staking von SOL beginnen, einen LST wie JitoSOL minten und ihn dann erneut staken können, um zusätzliche Renditen zu erzielen, während Sie die Liquidität für die Verwendung in anderen DeFi-Strategien behalten.
Wie sich das Restaking von Solana vom Restaking von Ethereum unterscheidet
Das Restaking von
Ethereum, angeführt von
EigenLayer, wurde für aktiv validierte Dienste (AVS) wie Brücken, Orakel und
Datenerfassungsschichten entwickelt. Da Ethereum höhere Gasgebühren und einen langsameren Durchsatz hat, musste EigenLayer EigenDA schaffen, eine Datenerfassungslösung, die heute 15 MB/s verarbeiten kann, mit dem Ziel, dies um das Hundertfache zu steigern. Bis 2025 hat EigenLayer 16 Mrd. $ TVL überschritten und unterstützt über 100 AVS, aber die Teilnahme beinhaltet oft die Navigation durch komplexe Slashing-Bedingungen und fortgeschrittene Renditestrategien. Dies macht das Ethereum-Restaking für anspruchsvolle Investoren und Institutionen attraktiv, aber weniger anfängerfreundlich.
Das Restaking von Solana, das von Protokollen wie Jito, Solayer, Picasso und Cambrian angetrieben wird, verfolgt einen schlankeren Ansatz. Mit Gebühren von unter 0,01 $ und ~65.000 Transaktionen pro Sekunde ist das Restaking von Solana für alltägliche Nutzer zugänglich. Es konzentriert sich auf endogene AVS, Anwendungen, die direkt innerhalb der Solana L1 erstellt werden, wie MEV-Router, Orakel und modulare Rollups. Nutzer erhalten in der Regel Liquid Tokens (VRT oder LRTs), die in DeFi wiederverwendet werden können, wodurch die
Basis-Staking-Rewards mit zusätzlichen Servicegebühren kombiniert werden. Für Anfänger funktioniert das Restaking von Solana eher wie ein "Staking-Plus", eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Renditen zu steigern und gleichzeitig die Liquidität in DeFi zu behalten.
Warum Restaking auf Solana im Jahr 2025 wichtig ist
Beim Restaking auf Solana geht es nicht mehr nur um spekulative Punkte, sondern es ist auch an reale Cashflows gebunden. Zum Beispiel verteilt Jitos TipRouter MEV und Prioritätsgebühren direkt an Restaker, was bedeutet, dass Nutzer neben ihrem Basis-APY für das Staking auch greifbare Rewards erhalten. Dies gibt SOL-Inhabern eine Möglichkeit, Renditen zu erzielen, ohne Liquidität zu sperren, wobei sich die Restaking-Renditen auf den 6-8% Staking-APY aufsummieren. Gleichzeitig öffnen Protokolle wie Picasso Solana über IBC für
Cosmos, was es Nutzern ermöglicht, erneut gestakte Vermögenswerte über Chains für den Handel, das Überbrücken und Renditemöglichkeiten bereitzustellen, die zuvor isoliert waren.
Für Entwickler verkürzen Plattformen wie Cambrian und Jitos NCN-Vorlagen die Zeit bis zur Markteinführung neuer Dienste drastisch, indem sie die Sicherheit von Solana wiederverwenden, anstatt Validatoren von Grund auf neu zu bootstrappen. Auf der Nutzerseite erleichtern Liquid Receipts wie VRT/LRTs das Beibehalten von Liquidität während des Verdienens; die Tokens können erneut gestakt, in DeFi gehandelt oder als Sicherheit verwendet werden. In Kombination mit Solanas schneller Finalität und den niedrigen Gebühren (unter 0,01 $ pro Transaktion) macht dies Restaking nicht nur für Institutionen, sondern auch für Anfänger praktikabel, die ihre SOL-Renditen steigern möchten, während sie das Ökosystem unterstützen.
Was sind die 5 besten Restaking-Protokolle von Solana im Jahr 2025?
Das Restaking-Ökosystem von Solana expandiert im Jahr 2025 rasant, wobei mehrere Protokolle führend bei der Freischaltung höherer Renditen, gemeinsamer Sicherheit und neuer On-Chain-Dienste sind.
1. Jito (Re)staking
Jito (Re)staking ist eine der führenden Restaking-Plattformen von Solana, die es Nutzern ermöglicht, SOL oder unterstützte SPL-Vermögenswerte in Tresore einzuzahlen, die Vault Receipt Tokens (VRTs) ausgeben. Diese Tokens repräsentieren Ihre Staking-Position und können in Node Consensus Networks (NCNs) wie TipRouter wiederverwendet werden, ohne die Liquidität zu opfern. Mit 14,9 Millionen gestakten SOL (im Wert von Milliarden bei den Preisen von 2025), über 187.000 Inhabern und einem APY von etwa 6,7 % ist Jito zu einem Eckpfeiler der Solana-Staking-Wirtschaft geworden. Nutzer können modular Tresore, Betreiber und Slashing-Bedingungen auswählen, was Flexibilität und Kontrolle über ihr Risiko bietet.
Die Einführung von TipRouter, Jitos erstem NCN, demonstrierte die Stärke des Restaking, indem Milliarden von MEV und Prioritätsgebühren an die Staker zurückverteilt wurden, wodurch SOL in einen Cashflow-generierenden Vermögenswert statt nur in einen passiven Stake umgewandelt wurde. JitoSOL, sein Liquid Staking Token, sammelt Staking-Rewards und MEV und ist gleichzeitig im gesamten
Solana DeFi für das Verleihen, LPing und Farming nutzbar. Über die Nutzerrenditen hinaus sichert Jitos Infrastruktur 97,5 % des Solana-Staking-Gewichts über den Jito-Solana-Validator-Client, was seine systemische Rolle bei der Netzwerkeffizienz stärkt. In Kombination mit seiner Governance-gesteuerten Expansion und Integrationen mit DeFi-Protokollen wie
Kamino ist Jito nicht nur ein Restaking-Tool, sondern eine zentrale Infrastrukturschicht, die das Wachstum von Solana vorantreibt.
2. Solayer
Solayer ist eine native Solana-Restaking-Plattform, die darauf ausgelegt ist, die Stärken der Blockchain in Bezug auf Durchsatz, niedrige Latenz und Komponierbarkeit zu maximieren. Im Gegensatz zu EigenLayer, das sich auf Ethereum konzentriert und externe AVS sichert, legt Solayer Wert auf endogene AVS, Protokolle und Dienste, die direkt innerhalb der L1 von Solana laufen. Es unterstützt das Restaking sowohl mit nativem SOL als auch mit Liquid Staking Tokens (LSTs) und gibt liquide Belege aus, die über das gesamte DeFi wiederverwendet werden können. Mit über 112 Millionen Dollar an Gesamteinlagen und 304.000 Nutzern im Jahr 2025 spiegelt die schnelle Akzeptanz von Solayer die Nachfrage nach einer skalierbaren Restaking-Infrastruktur wider, die auf Hochgeschwindigkeitsnetzwerke zugeschnitten ist. Die InfiniSVM-Engine kann mit über 1 Million TPS aufwarten, die durch Hardware-Beschleunigung, RDMA-Netzwerke und optimierte Ausführungsmodelle angetrieben wird, was Solayer über die Grenzen traditioneller Blockchains hinausführt.
Indem es sich auf die Beschleunigung der Infrastruktur konzentriert, positioniert Solayer das Restaking als mehr als nur Yield-Farming. Es ermöglicht Projekten wie modularen Rollups, On-Chain-Automatisierung und DeFi-Anwendungen, die Sicherheit der Solana-Validatoren zu nutzen, ohne neue Netzwerke booten zu müssen. Entwickler profitieren von der Unterstützung mehrerer Assets, einer ultraschnellen Ausführung und komponierbaren Liquid Tokens (wie sSOL und sUSD), die sich nahtlos in DeFi-Strategien integrieren lassen. Für die Nutzer bedeutet dies, 7,65 % APY auf sSOL oder 3,9 % auf sUSD zu verdienen, während die Assets liquide und einsetzbar bleiben. Für Entwickler bedeutet es, Dienste schneller und sicherer mit der gemeinsamen Sicherheitsebene von Solana zu starten. Im Jahr 2025 wird Solayer zum Grundstein der Solana-Restaking-Landschaft und verbindet leistungsorientierte Innovationen mit praktischen Verdienstmöglichkeiten für private und institutionelle Teilnehmer.
3. Renzo Protocol
Renzo ist ein Multi-Chain-Liquid-Restaking-Protokoll, das komplexe Restaking-Strategien einfach und zugänglich macht. Anstatt von den Nutzern zu verlangen, Validatoren-Nodes zu verwalten, aktiv validierte Dienste (AVS) auszuwählen oder Slashing-Bedingungen zu navigieren, verpackt Renzo alles in benutzerfreundliche Wrapper wie ezSOL (für Jito auf Solana) und ezETH (für EigenLayer auf Ethereum). Wenn Nutzer
ETH oder SOL einzahlen, erhalten sie Liquid Restaking Tokens (LRTs), die über das gesamte DeFi hinweg vollständig liquide bleiben. Die Belohnungen werden automatisch zusammengesetzt, und das Protokoll wird durch Audits von Weltklasse und Bug-Bounty-Programme unterstützt, was es zu einer der sichersten Möglichkeiten für das Restaking über verschiedene Ökosysteme hinweg macht. Bis 2025 wird Renzo eine gesamte Restaking-Summe von über 1,47 Milliarden Dollar unterstützen, davon über 36 Millionen Dollar allein auf Solana.
Renzo ist der Schlüssel zur Massenadaption von Restaking, da es die technischen und operativen Hürden beseitigt, die Nutzer oft abschrecken. Mit APY von bis zu 7,2 % auf ezSOL und 3 % auf ezETH bietet es wettbewerbsfähige Renditen und bewahrt gleichzeitig Liquidität für die Kreditvergabe, das Farming oder den Handel. Sein Cross-Chain-Design spricht auch fortgeschrittene DeFi-Nutzer und Institutionen an, die mit einem Klick Restaking-Renditen auf Ethereum, Solana und Symbiotic erhalten möchten, ohne das Risiko im Detail managen zu müssen. Unterstützt von Top-Investoren wie Brevan Howard, Galaxy Digital und Maven 11, baut Renzo seine Integrationen mit führenden DeFi-Anwendungen weiter aus und bietet sowohl Privat- als auch professionellen Nutzern ein praktisches, reibungsarmes Tor zu Restaking-Renditen.
4. Picasso Network
Picasso ist eine Cosmos-SDK-basierte Kette, die als Solana-Gateway zum Inter-Blockchain Communication (IBC)-Ökosystem fungiert und sicheres Cross-Chain-Messaging und Asset-Transfers durch Restaking ermöglicht. Anstatt sich auf externe Validatoren zu verlassen, nutzt Picasso gerestakte SOL und LSTs, um die wirtschaftliche Sicherheit hinter diesen Transfers zu gewährleisten. Indem es sich als verallgemeinerte Restaking-Schicht positioniert, ermöglicht Picasso Solana-Assets, AVS wie Bridges, modulare Rollups und dApps zu sichern, um sicherzustellen, dass Transaktionen erlaubnisfrei und zensurresistent sind. Mit der Unterstützung von über 30 Netzwerken und über 70 Assets hat sich Picasso zu einem entscheidenden Hub für die Ökosystem-übergreifende Interoperabilität entwickelt.
Da sich Solana über sein eigenes Ökosystem hinaus ausdehnt, spielt Picasso eine wichtige Rolle bei der Einrichtung von vertrauensminimierten Verbindungen zu Cosmos, Ethereum und Polkadot. Das Restaking von SOL zur Sicherung von IBC-Bridges und Messaging-Schichten ermöglicht es Picasso, neue Liquiditätsflüsse freizuschalten und die Anwendungs-Integration über Ketten hinweg zu erweitern. Für Entwickler bedeutet dies, dApps mit nativer Solana-Sicherheit zu bauen, die dennoch nahtlos mit externen Ökosystemen interagieren können. Für Nutzer bietet es sicherere und schnellere Cross-Chain-Transfers, während die Staker des $PICA-Tokens von Governance-Rechten, Bridge-Gebühren und Einnahmeteilungsmodellen profitieren. Im Jahr 2025 positioniert der Cross-Chain-Ansatz von Picasso es als einen wichtigen Infrastruktur-Player, der Solana nicht nur schnell, sondern auch global interoperabel macht.
5. Cambrian
Cambrian ist eine modulare Sicherheitsschicht und ein SDK für Solana-Entwickler, das gerestaktes SOL in Plug-and-Play-Sicherheit für neue Dienste verwandelt, egal ob Sie dApps, Middleware oder vollständige Node Consensus Networks (NCNs) bauen. Es abstrahiert die schwere Arbeit mit produktionsreifen Komponenten (Konsens-Bausteine, Node-Operations-Tools, lokales Test-Harness und ein Ein-Befehl-Bereitstellungs-Assistent) sowie einer tiefen Integration mit dem Jito-Restaking. Teams können Berichten zufolge NCNs etwa 90 % schneller versenden, den Personalaufwand von 3-4 Ingenieuren auf 1-2 reduzieren, indem sie vorgefertigte Teile zusammensetzen, anstatt eine maßgeschneiderte Validator-, Koordinierungs- und Slashing-Logik aufzubauen.
Cambrian senkt die Hürde für den Start von Restaking-gestützten Diensten wie Oracle-Netzwerken, Automatisierungs-/Keeper-Schichten, MEV-Management (versiegelte Auktionen, private RPCs), DeFi-Leistungsschaltern, KI-/ZK-Coprozessoren und Datenverfügbarkeitsmodulen. Sein Orchestrierungsmodell betont die telemetriegesteuerte Node-Auswahl und das dynamische Job-Routing, sodass sich Betreiber, AVS und Restaker ohne monatelange Infrastrukturarbeit auf Leistung, Risiko und Belohnungen abstimmen können. Das Ergebnis ist eine schnellere Experimentierphase, gemeinsame Sicherheit aus Restaking-Pools und ein klarerer Weg für Entwickler, um vom Prototyp zur Produktion auf Solana überzugehen, während sie eine robuste, wirtschaftlich durchgesetzte Sicherheit aufrechterhalten.
6. Fragmetric
Fragmetric ist das erste native Liquid Restaking Protokoll von Solana, das jetzt auf den Asset-Management-Standard FRAG-22 aufgerüstet wurde. Dieses Framework unterstützt Multi-Asset-Einzahlungen, modulare Yield-Sourcing und eine präzise, Echtzeit-Belohnungsverteilung unter Verwendung der Solana Token Extensions. Wenn Nutzer über Fragmetric staken, können sie "zweifach staken", indem sie traditionelle Staking-Belohnungen plus zusätzliche Restaking-Renditen verdienen, während sie Liquid Restaking Tokens (LRTs) erhalten, die für den Handel oder die Teilnahme an DeFi liquide bleiben. Indem Fragmetric die operativen Rollen klar definiert und Transparenz auf Protokollebene einbettet, rationalisiert es komplexe DeFi-Strategien in eine zugängliche, komponierbare Schicht für Nutzer und Entwickler gleichermaßen.
Mit seiner transparenten Buchhaltung, dem modularen Design und dem effizienten Liquiditätsmanagement macht Fragmetric fortschrittliche Renditestrategien für alltägliche Nutzer zugänglicher. Es vereint Staking, Liquid Staking und Restaking in einem einheitlichen Fluss, sodass SOL-Inhaber die Renditen maximieren können, während sie gleichzeitig dazu beitragen, Solana-basierte Dienste wie Orakel, Bridges und Node Consensus Networks (NCNs) zu sichern. Indem es sich zum FRAG-22-Standard entwickelt, setzt Fragmetric auch Benchmarks für Interoperabilität und Skalierbarkeit und positioniert sich als Baustein für DeFi-Teams, die eine bereits fertige Restaking-Infrastruktur nutzen möchten. Im Jahr 2025 stärkt Fragmetric sowohl die Kapitaleffizienz der Nutzer als auch die allgemeine Stabilität des Finanzökosystems von Solana und wird zu einem entscheidenden Protokoll für die Restaking-Adaption.
So starten Sie mit dem SOL Liquid Restaking
Der Einstieg in das SOL Liquid Restaking ist einfacher, als es aussieht. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung am Beispiel von Jito.
Schritt 1 - Richten Sie eine Solana-Wallet ein: Installieren Sie eine Solana-Wallet wie Phantom oder Solflare. Sichern Sie Ihre Seed-Phrase offline. Wählen Sie in der Wallet Solana Mainnet und kopieren Sie Ihre SOL-Adresse.
Schritt 2 - Kaufen Sie SOL bei BingX und finanzieren Sie Ihre Wallet: Kaufen Sie bei BingX
Solana-Token auf dem Reiter
Spot oder
Konvertieren (Sie können über Karte,
P2P oder Überweisungen einzahlen). Nutzen Sie
BingX AI, um die Echtzeit-Dynamik und den Orderbuch-Druck zu überprüfen, bevor Sie Ihre Order aufgeben, und ziehen Sie dann die SOL auf Ihre Wallet-Adresse im Solana-Netzwerk ab. Senden Sie zuerst eine kleine Testmenge, dann den Rest. Die Netzwerkgebühren auf Solana betragen in der Regel einen Bruchteil eines Cents.
Spot-Handelspaar
SOL/USDT, unterstützt durch BingX AI-Einblicke
Schritt 3 — Gehen Sie zu Jito (Re)staking und verbinden Sie Ihre Wallet: Öffnen Sie die Jito (Re)staking-App, klicken Sie auf "Connect" und genehmigen Sie die Verbindung in Ihrer
Solana-Wallet. Die App fordert Sie dann auf, auszuwählen, wo Sie staken möchten (Asset + Vault).
Schritt 4 — Wählen Sie ein Asset und einen Vault aus: Jito unterstützt SOL und gängige Solana-Token (einschließlich LSTs wie JitoSOL). Wählen Sie einen Vault, der das von Ihnen gewählte NCN (Node Consensus Network) unterstützt. Zum Beispiel Vaults, die TipRouter sichern. Jeder Vault listet die akzeptierten Assets, Operatoren und alle Slashing-Bedingungen auf.
Schritt 5 — Zahlen Sie ein und erhalten Sie Ihre Liquid Receipt (VRT): Geben Sie den Betrag ein und bestätigen Sie. Sie erhalten ein Vault-Receipt-Token (VRT) in Ihrer Wallet. Der VRT verfolgt Ihre Restaking-Position und sammelt Belohnungen, die in den Vault fließen; der Preis wird automatisch aktualisiert, wenn sich die Belohnungen ansammeln.
Schritt 6 — (Optional) Nutzen Sie Ihren VRT in DeFi: Einige VRTs/LRTs haben Integrationen mit Solana DeFi (Kreditvergabe, LPs usw.). Wenn dies unterstützt wird, können Sie sie bereitstellen, um zusätzliche Erträge zu erzielen oder sie als Sicherheit zu verwenden; überprüfen Sie immer das Integrationsrisiko und die Liquidität, bevor Sie Positionen loopen.
Schritt 7 — Überwachen Sie die Belohnungen und verwalten Sie das Risiko: Ihr Vault-Dashboard zeigt Ihre Positionen und Belohnungen im Laufe der Zeit an. Überprüfen Sie regelmäßig die Slashing-Bedingungen des Vaults und den Satz der Operatoren; diversifizieren Sie über Vaults/Operatoren, wenn Sie das Risiko streuen möchten.
Schritt 8 — Bei Bedarf abheben: Wählen Sie im (Re)staking-Dashboard → My Vaults Ihre Position aus, klicken Sie auf "Initiate Withdrawal" und schließen Sie den Vorgang ab, sobald der Vault-Fluss abgeschlossen ist. Ihr zugrunde liegender Vermögenswert wird zurückgegeben, wenn die Abhebung abgeschlossen ist.
Tipp für Anfänger: Wenn Sie neu bei Solana sind, ist eine einfache Möglichkeit, mit dem Staking zu beginnen, Jito zu verwenden, um JitoSOL zu minten, das sowohl Staking- als auch MEV-Belohnungen verdient, und es dann in einem Jito-Vault erneut zu staken, um vom ersten Tag an liquide zu bleiben. Bevor Sie einzahlen, überprüfen Sie immer die Slashing-Regeln und unterstützten NCNs in jedem Vault, beginnen Sie mit einem kleinen Betrag, um Ihre Receipt-Tokens zu bestätigen, und achten Sie auf die VRT-Liquidität, wenn Sie sie in DeFi verwenden möchten. Für zusätzliche Sicherheit verwenden Sie BingX AI, um Ihre Ein- und Ausstiege basierend auf den Marktbedingungen zu timen und halten Sie sich strikt an Ihre voreingestellten Risikolimits.
Wichtige Risiken, die beim Restaking von SOL-Token zu überwachen sind
Restaking kann die Erträge steigern, bringt aber auch neue Risiken zusätzlich zum traditionellen Staking mit sich. Es ist wichtig, diese zu verstehen, bevor Sie einzahlen.
1. Slashing-Risiko: Zusätzliche Bedingungen zum L1-Staking können Fehlverhalten oder Ausfallzeiten von Betreibern bestrafen. Diversifizieren Sie über Vaults/Betreiber.
2. Smart-Contract-Risiko: Wie bei jedem DeFi können Protokollfehler die Ansprüche/Rücknahmen beeinträchtigen. Bevorzugen Sie geprüfte und weit verbreitete Stacks.
3. Liquiditäts- & Peg-Risiko: Liquid Receipts (VRT/LRT) können unter Stress unter dem Nennwert gehandelt werden; überprüfen Sie die Rücknahmepfade und Limits.
4. Validierer-/Operatoren-Risiko: Schlechte Leistung oder bösartige Aktivitäten von Restaking-Operatoren können die Belohnungen reduzieren oder Strafen auslösen; wählen Sie seriöse Betreiber mit hoher Betriebszeit.
5. Regulierungsunsicherheit: Die Regeln für Staking und Restaking variieren je nach Gerichtsbarkeit; Änderungen könnten sich auf Belohnungen, Steuern oder den Zugang zu Plattformen auswirken.
Fazit: Sollten Sie SOL 2025 restaken?
Restaking entwickelt sich zu einer der wichtigsten Erzählungen im Solana-Ökosystem für 2025. Plattformen wie Jito, Solayer, Renzo, Picasso, Cambrian und Fragmetric schaffen neue Wege, um Renditen zu erzielen, Dienste zu sichern und den Nutzen für SOL-Inhaber zu erweitern. Von der Verteilung der MEV-Gebühren bis zur Cross-Chain-Konnektivität unterstreichen diese Protokolle, wie die Geschwindigkeit und die niedrigen Kosten von Solana Restaking für alltägliche Benutzer und Entwickler gleichermaßen praktisch machen.
Gleichzeitig ist Restaking nicht ohne Risiken. Slashing-Bedingungen, Smart-Contract-Bugs und Liquiditätsengpässe können die Erträge beeinflussen. Bevor Sie Assets zusagen, lesen Sie die Dokumentation jedes Protokolls, diversifizieren Sie die Positionen und weisen Sie nur das zu, was Sie sich leisten können, zu staken. Indem Sie Chance und Vorsicht ausbalancieren, können Sie Restaking nutzen und gleichzeitig Ihr langfristiges Kapital schützen.
Verwandte Lektüre