11-3
Solana-ETFs verzeichnen 199 Mio. USD Zuflüsse, während Bitcoin-ETFs 799 Mio. USD Abflüsse erleiden
Solana-Spot-ETFs verzeichneten in ihren ersten vier Handelstagen Nettozuflüsse von 199 Mio. USD, angeführt von den Produkten von Bitwise und Grayscale. Im selben Zeitraum verzeichneten Bitcoin-ETFs Abflüsse von 799 Mio. USD, wobei BlackRocks IBIT mehr als die Hälfte des Rückgangs ausmachte. Trotz der gegensätzlichen Kapitalströme zeigen On-Chain-Metriken, dass Solanas Momentum im vierten Quartal rund viermal schwächer bleibt als das von Bitcoin.
11-3
10-27
Ethereum bei 4.000 USD: Anstieg von Leverage und schwache Nachfrage deuten auf mögliche Bull Trap hin
Ethereum steht bei 4.000 USD vor kritischem Widerstand, während On-Chain-Daten schrumpfende Spot-Zuflüsse und steigende Leverage-Verhältnisse zeigen. Die technische Analyse weist auf schwache Kaufunterstützung nach einem Rückgang um 8% auf 3.400 USD zwischen dem 6. und 13. Oktober hin. Konzentrierte Liquidationsaufträge erhöhen das Volatilitätsrisiko für Händler.
AT
AT-5.90%
10-27
10-26
Bitcoin strebt 160.000 Dollar an – drei Faktoren begünstigen Rally im vierten Quartal
Bitcoin könnte auf 160.000 Dollar steigen, wenn drei Faktoren zusammenwirken: Die Kerninflation lag im September bei 3 Prozent, institutionelle Long-Positionen übersteigen 300 Millionen Dollar und Kapital rotiert aus traditionellen Anlagen. Die Entscheidung des Offenmarktausschusses der Federal Reserve in vier Tagen gilt als entscheidender Katalysator für die bullischen Kursziele.
Ausgewählt
AR
AR+28.20%
10-26