11-1
Stablecoin-Emittenten erzielen 60–75 % der täglichen Krypto-Protokoll-Einnahmen
Stablecoin-Emittenten halten konstant zwischen 60 % und 75 % der gesamten täglichen Einnahmen über alle großen Krypto-Protokoll-Kategorien hinweg. Tether-CEO Paolo Ardoino erklärte, das Unternehmen werde in diesem Jahr voraussichtlich 15 Milliarden US-Dollar Gewinn bei einer Marge von 99 % erwirtschaften. Der steigende Wettbewerb veranlasst einige Emittenten, neue Modelle zur Wertbeteiligung zu prüfen. Plattformen wie Coinbase bieten mittlerweile 3,85 % Jahreszins auf USDC-Guthaben.
11-1
10-31
Bitcoin-Mining-Aktien steigen um über 100 % und übertreffen BTC durch Ausrichtung auf KI
Wichtige Aktien von Kryptowährungs-Mining-Unternehmen haben in den vergangenen 12 Monaten dreistellige Renditen erzielt und damit Bitcoins Zuwachs von 65 % im gleichen Zeitraum deutlich übertroffen. Riot Blockchain stieg um 110 %, während Hut 8 Mining um 211 % zulegte. Die Performance des Sektors spiegelt strategische Neuausrichtungen hin zu KI-Infrastruktur und Umsatzströmen aus Hochleistungsrechnen wider.
10-31
10-29
Hyperliquid und BNB Chain dominieren Gebührenaufkommen bei Layer-1-Blockchains – Solanas Anteil fällt auf 9 %
Hyperliquid und BNB Chain vereinen mittlerweile über 60 % der Gebühren großer Layer-1-Blockchains auf sich, während Solanas Anteil von über 50 % Anfang des Jahres auf nur noch 9 % gesunken ist. Die Verschiebung spiegelt den Rückgang des Memecoin-Handels auf Solana und das stark wachsende Derivate-Trading auf konkurrierenden Chains wider. Derivate-Transaktionen generieren deutlich höhere Gebühren pro Aktivitätseinheit als Memecoin-Geschäfte, sodass bereits moderate Nutzerzuwächse auf Plattformen wie Hyperliquid die Gebührenverteilung rasch verändern können.
10-29