vor 2T
US-Staatsanwälte fordern Höchststrafe von fünf Jahren für Samourai-Wallet-Mitgründer
Bundesstaatsanwälte im Southern District of New York streben die gesetzliche Höchststrafe von fünf Jahren Haft für die Samourai-Wallet-Mitgründer Keonne Rodriguez und William Lonergan Hill an. Beide bekannten sich im Juli schuldig, eine Verschwörung zum Betrieb eines nicht lizenzierten Geldübermittlungsgeschäfts eingegangen zu sein. Die Behörden werfen der Plattform vor, zwischen 2015 und April 2024 mindestens 237 Millionen US-Dollar aus kriminellen Erlösen abgewickelt zu haben. Rodriguez wird am 6. November verurteilt, Hill am 7. November.
vor 2T
11-3
Trump erklärt, Binance-Gründer CZ "nicht zu kennen" – trotz erteilter Begnadigung
Präsident Donald Trump erklärte, er kenne Binance-Gründer Changpeng Zhao nicht, obwohl er ihn im vergangenen Monat begnadigte. In einem Interview mit 60 Minutes wies Trump Fragen zu Zhaos Fall und zu Verbindungen zwischen Binance und dem Krypto-Unternehmen seiner Familie, World Liberty Financial, zurück. Zhao hatte sich 2023 schuldig bekannt, gegen Geldwäschegesetze verstoßen zu haben, und verbüßte eine viermonatige Haftstrafe.
11-3
11-1
Bundesberufungsgericht bestätigt Ablehnung des Master-Accounts für Custodia Bank durch die Fed
Das US-Berufungsgericht des zehnten Bezirks entschied mit 2:1 Stimmen, dass die Federal Reserve über Ermessensspielraum verfügt, Master-Account-Anträge von kryptofokussierten Finanzinstituten abzulehnen. Das Urteil vom 31. Oktober 2025 betrifft die in Wyoming ansässige Custodia Bank, die direkten Zugang zur Zahlungsinfrastruktur der Fed angestrebt hatte. Bislang hat keine auf Kryptowährungen spezialisierte Bank erfolgreich einen Master-Account erhalten.
11-1
10-27
Digital-Asset-Fonds verzeichnen 921 Millionen US-Dollar Zuflüsse nach schwächeren Inflationsdaten
Investmentprodukte für digitale Vermögenswerte verzeichneten in der vergangenen Woche Nettozuflüsse von 921 Millionen US-Dollar, wie CoinShares mitteilte. Bitcoin-Fonds führten mit 931 Millionen US-Dollar, während Ethereum-Produkte erstmals seit fünf Wochen Abflüsse von 169 Millionen US-Dollar verbuchten. Der Anstieg folgt auf schwächer als erwartete US-Inflationsdaten vom Freitag, die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen der Federal Reserve verstärkten.
10-27
10-27
Madras High Court stuft Kryptowährungen als Eigentum ein und blockiert WazirX-Umverteilung von 3.532 XRP
Der Madras High Court hat Kryptowährungen als rechtmäßiges Eigentum nach indischem Recht anerkannt. Das Urteil verhindert, dass WazirX die 3.532 XRP eines Kunden zur Deckung von Verlusten aus dem 234-Millionen-Dollar-Hack der Börse im Juli 2024 verwendet. Richter N. Anand Venkatesh entschied, dass Kryptowährungen zwar weder Sachvermögen noch Währung sind, aber als Eigentum gelten, das besessen und genutzt werden kann.
10-27
10-26
Coinbase x402-Protokoll verzeichnet 10.000 % Anstieg bei Transaktionen in einem Monat
Das x402-Zahlungsprotokoll von Coinbase verarbeitete zwischen dem 14. und 20. Oktober nahezu 500.000 Zahlungen – ein Anstieg um 10.000 % gegenüber dem Vormonat. Das Protokoll ermöglicht KI-Agenten und Nutzern sofortige Stablecoin-Zahlungen ohne Vermittler, indem es den HTTP-Statuscode 402 wiederbelebt. Der Freitag verzeichnete mit 239.505 die höchste tägliche Transaktionszahl, während am Donnerstag das Transaktionsvolumen mit 332.000 US-Dollar seinen Höchststand erreichte.
10-26
10-26
Kirgisistan startet Som-gebundenen Stablecoin KGST auf BNB Chain und plant CBDC-Pilotprojekt
Kirgisistan hat KGST eingeführt, einen Stablecoin, der im Verhältnis 1:1 an die nationale Währung Som gebunden ist und auf der BNB Chain operiert. Der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao nahm am 24. Oktober 2025 gemeinsam mit Präsident Sadyr Japarov an der Einführung teil. Die Nationalbank wird eine digitale Zentralbankwährung in drei Phasen testen, wobei eine Entscheidung über die vollständige Einführung bis 2026 erwartet wird.
10-26
10-26
Ledger führt 10-Dollar-Gebühr pro Transaktion in aktualisierter Multisig-App ein
Der Krypto-Hardware-Wallet-Anbieter Ledger hat für seine überarbeitete Multisig-Anwendung eine Gebührenstruktur eingeführt, die eine Pauschalgebühr von 10 US-Dollar pro Transaktion sowie 0,05 % auf Token-Transfers umfasst. Das Preismodell, das zeitgleich mit der Markteinführung des Geräts Nano Gen5 angekündigt wurde, stieß bei Entwicklern und Nutzern auf Widerstand. Sie betrachten die Gebühren als nicht vereinbar mit den Prinzipien der Selbstverwahrung.
AT
AT+2.56%
10-26