Bittensor (TAO) Preis heute
Bittensor (TAO) Marktdaten
Über Bittensor (TAO)
Künstliche Intelligenz (KI) wird den Bullenmarkt im Jahr 2024 antreiben, ähnlich wie der vorherige Bullenmarkt durch das Internet angetrieben wurde. KI ist kein neues Konzept, und derzeit ist die Anwendung von Blockchain ein Engpass. Die Entwicklung von KI hat eine starke Nachfrage nach Blockchain ausgelöst.
Die Entwicklung von KI hängt von zwei wichtigen Infrastrukturen ab: dezentrale Rechenleistung und dezentrale Speicherung. Da der Kern von KI, nämlich Daten und deren Verarbeitung, sehr teuer wird, wenn man sich auf zentralisierte Rechenleistung und Speicherung verlässt.
Die Datensammlung und Lernzeit von KI ist sehr lang, insbesondere bei KI, die für Werbung verwendet wird, wo die Zyklen für Datensammlung und Lernen lang sind. KI wird in zwei Ebenen unterteilt:
- KI-Programme, die auf vorab festgelegten Lernmodellen basieren.
- KI-Anwendungen. Generiert auf der Grundlage von von neuronalen Netzwerken gesammelten Daten entsprechende automatisierte Anwendungen.
Für Unternehmen ist es oft bevorzugt, KI anzuwenden, anstatt viel Zeit für die Entwicklung eines neuen KI-Kerns aufzuwenden. Zum Beispiel ein automatisierter Handelsroboter, der mithilfe von neuronalen Netzwerken entworfen wurde, um einen Händler zu ersetzen. Er kann sogar basierend auf Marktdaten wie Nachrichten automatisch Preisentwicklungen vorhersagen.
KI-Programme selbst sind in mehrere Ebenen unterteilt, darunter:
- Machine Learning: Entdeckung von Regeln durch Daten oder Lernen von vorhandenen Regeln. Dadurch können Maschinen Entscheidungen treffen.
- Deep Learning: Verarbeitung großer Datenmengen durch neuronale Netzwerke, um Daten zu verstehen. Wird oft gleichzeitig mit Machine Learning verwendet.
- Expertensysteme: Spezialisierte KI wie vollautomatische Handelsroboter.
- Natürliche Sprachverarbeitung: Verarbeitung und Verständnis von Sprache, kann mit Menschen interagieren.
- Computer Vision: Verarbeitung und Verständnis von Bildern und Videos.
- Reinforcement Learning: Wenn Machine Learning selbstständige Entscheidungen trifft, wird die Genauigkeit der Entscheidungen durch kontinuierliches Ausprobieren und Belohnen korrekter Entscheidungen verbessert.
Verschiedene Arten von KI erreichen aufgrund unterschiedlicher Designziele möglicherweise nicht alle sechs Ebenen. Die Hauptziele von KI sind die Steigerung der Produktivität von Unternehmen und die Senkung der Produktionskosten.
Bittensor, von Jacob Robert Steeves im Jahr 2021 geschaffen, ist eine Machine Learning KI, die hauptsächlich Blockchain-Daten verwendet, um KI-Anwendungen im Bereich Web 3 zu generieren, wie zum Beispiel automatisiertes Yield Farming.
DeFi ist auf der Blockchain neben dem Mining eine Goldgrube. Zentralisierte KI wie ChatGPT hängt stark von Daten ab, die von Suchmaschinen abgerufen wurden. Daten auf der Blockchain können von Suchmaschinen grundsätzlich nicht abgerufen werden. Ein weiteres Problem ist der jüngste Hype um Telegram Bot, der eher eine Marketingaktion ist und keinen praktischen Wert hat und eigentlich keine KI ist. Daher wurde Bittensor 2021 auf der Blockchain die einzige KI, die aktiv Machine Learning betreibt.
Dies ist der Hauptgrund für den explosionsartigen Anstieg der Preise von Bittensor - echte Blockchain-KI.
Bittensor nutzt einige Prinzipien von Orakeln wie BAND und ermöglicht es Minern, Daten an Bittensor zu liefern und Belohnungen in Form von Bittensor-Token $TAO zu erhalten. Ebenso erfordert die Verwendung von Bittensor auch die Bezahlung mit $TAO-Token.
Was ist Bittensor?
Bittensor ist eine revolutionäre Open-Source-Plattform, die Blockchain-Technologie mit künstlicher Intelligenz (KI) kombiniert, um ein dezentralisiertes, kollaboratives Netzwerk für maschinelles Lernen zu schaffen. Die Plattform ermöglicht es den Teilnehmern, zur Schulung von KI-Modellen in einem verteilten Netzwerk beizutragen und sie mit der nativen Kryptowährung TAO zu belohnen, basierend auf dem informativen Wert, den sie hinzufügen. Diese einzigartige Struktur demokratisiert nicht nur den Zugang zur KI-Entwicklung, sondern bietet auch einen transparenten, vertrauenswürdigen Marktplatz, auf dem KI entwickelt, geteilt und monetarisiert werden kann.
Das ultimative Ziel von Bittensor ist es, einen globalen Peer-to-Peer-Intelligenzmarkt zu etablieren, in dem KI-Ressourcen für alle zugänglich sind und offene Innovation in einem beispiellosen Umfang gefördert wird. Durch die Anreizung der Teilnahme mittels einer tokenbasierten Ökonomie strebt Bittensor an, ein dezentrales Ökosystem zu schaffen, in dem Verbraucher und Produzenten von KI frei interagieren können, um die Entwicklung von KI-Technologie voranzutreiben und Eigentum sowie Belohnungen gerecht zu verteilen.
Wie funktioniert Bittensor?
Bittensor operiert als ein dezentrales Netzwerk für maschinelles Lernen, das Blockchain-Technologie nutzt, um Sicherheit, Transparenz und dezentrale Governance zu gewährleisten. Im Kern seiner Architektur steht der TAO-Token, der sowohl als Mittel zur Belohnung der Teilnehmer als auch als Utility-Token für den Zugang zu den KI-Ressourcen des Netzwerks dient.
So funktioniert es:
Kollaboratives Training: Die Modelle des maschinellen Lernens auf Bittensor werden kollaborativ von Minern trainiert, die ihre Rechenressourcen dem Netzwerk zur Verfügung stellen. Diese Modelle werden in TAO belohnt, basierend auf dem informativen Wert, den sie bereitstellen. Dieser Wert wird durch das Protokoll bewertet, um sicherzustellen, dass die Beitragenden entsprechend ihrem Beitrag kompensiert werden, wodurch ein direkter Anreiz für kontinuierliche Teilnahme und Innovation geschaffen wird.
Dezentraler KI-Marktplatz: Die dezentrale Natur von Bittensor bedeutet, dass keine einzelne Entität das Netzwerk kontrolliert. Stattdessen operiert es als ein Peer-to-Peer-Marktplatz, auf dem KI-Modelle entwickelt, geteilt und monetarisiert werden. Durch die Nutzung der Blockchain ermöglicht Bittensor ein transparentes, offenes Umfeld, in dem Entwickler zum KI-Ökosystem beitragen können und Benutzer auf eine vielfältige Auswahl an Ressourcen für maschinelles Lernen zugreifen können.
Zugang und Nutzung: TAO-Token ermöglichen es den Benutzern, auf die KI-Modelle im Netzwerk zuzugreifen und die kollektive Intelligenz zu extrahieren und zu nutzen, die von der Gemeinschaft generiert wird. Zum Beispiel können Unternehmen oder Einzelpersonen das Netzwerk für Einblicke nutzen, neue Modelle trainieren oder bestehende Anwendungen mit den verfügbaren KI-Daten verbessern. Das dezentrale Governance-Modell stellt sicher, dass alle Interessengruppen ein Mitspracherecht in der Entwicklung des Netzwerks haben und ein sich selbst tragendes Ökosystem fördern.
Indem Bittensor die Kräfte von Blockchain und KI vereint, bietet es eine optimierte, skalierbare Lösung für die KI-Entwicklung. Das Protokoll unterstützt die globale Zusammenarbeit und ermöglicht es Einzelpersonen und Organisationen, verteilte Rechenleistung zu nutzen und innerhalb eines Rahmens zu innovieren, der Transparenz, Eigentum und gerechte Belohnungen schätzt.
Das Gründerteam von Bittensor
Bittensor wurde von Jacob Steeves und Ala Shaabana mitbegründet, die beide umfangreiche Hintergründe in der Informatik und KI-Forschung haben. Jacob Steeves brachte mit seiner tiefen Expertise in verteilten Systemen das Konzept voran, Blockchain mit KI zu kombinieren, um ein dezentrales Lernnetzwerk zu schaffen. Ala Shaabana, eine Spezialistin für KI und maschinelles Lernen, trug maßgeblich zur technischen Entwicklung der Plattform bei und konzentrierte sich auf die Optimierung kollaborativer Trainingsmechanismen und Modelle zur Wertverteilung.
Gemeinsam haben Steeves und Shaabana Bittensor als eine bahnbrechende Plattform etabliert, die neu definiert, wie KI erstellt und geteilt wird. Ihre gemeinsame Vision ist es, eine globale Gemeinschaft zu fördern, in der KI in einer dezentralen, offenen Umgebung gedeihen kann, die Innovatoren dazu befähigt, zum Markt für geteilte Intelligenz beizutragen und davon zu profitieren. Durch Bittensor wollen sie einen neuen Standard für Transparenz, Zugänglichkeit und Belohnungsverteilung in dem sich rasch entwickelnden Bereich der künstlichen Intelligenz setzen.
Bittensor’s Tokenomics
Bittensor ist ein dezentralisiertes Netzwerk, das Blockchain und maschinelles Lernen kombiniert und es ermöglicht, dass Modelle kollaborativ trainieren und für ihre Beiträge mit TAO-Token belohnt werden. TAO-Token fördern die Teilnahme und gewähren Zugang zur kollektiven Intelligenz des Netzwerks. Das System arbeitet ohne zentrale Kontrolle und fördert die offene und transparente Entwicklung und Innovation von KI weltweit, wobei die Belohnungen basierend auf dem von den Nutzern bereitgestellten Wert verteilt werden.
Das Gesamtangebot von Bittensor ist auf 21 Millionen Token begrenzt, mit folgenden Zuweisungen:
• Validator 50%
• Proof of Intelligence Miner 50%