Was ist DeAgentAI (AIA) und wie funktioniert diese neue KI-Infrastruktur?

  • Einsteiger
  • 7 min
  • Veröffentlicht am 2025-11-07
  • Letztes Update: 2025-11-07

KI-Agenten sind eines der bestimmenden Themen des Jahres 2025. Aus diesem Grund rückte DeAgentAI Anfang November ins Rampenlicht, nach einer Zusammenarbeit mit Pieverse Payments und einer Welle neuer Listings, die den Zugang und die Liquidität erweiterten.
 
Laut CoinGecko erreichte die Marktkapitalisierung am 7. November 1,3 Milliarden US-Dollar. Die Dynamik wurde durch eine stärkere Derivateaktivität und eine Abkopplung von der Bitcoin-Richtung verstärkt, aber die nächste Phase hängt davon ab, ob reale Zuflüsse und Nutzung mit dem Preis Schritt halten können.
 
Hier erfahren Sie, was DeAgentAI tatsächlich On-Chain aufbaut, wie AIA dazu passt und was die Entwicklung vorangetrieben hat.

Was ist DeAgentAI (AIA) und wie funktioniert es?

DeAgentAI ist eine Infrastruktur zum Ausführen verifizierbarer, zustandsbehafteter Agenten in öffentlichen Netzwerken. Es zielt auf drei Blockaden für autonome On-Chain-Systeme ab: Konsens (viele mögliche Ausgaben in ein vereinbartes Ergebnis umwandeln), Identität (eine konsistente Agenten-Persona beibehalten) und Kontinuität (vergangene Aktionen aufzeichnen, damit zukünftige Entscheidungen einen Kontext haben).
 
Jeder Agent bündelt einen Lobe (Logik), Memory (Genesis-Zustand plus Historie) und Tools (erlaubte Fähigkeiten). Ein Agent geht live, wenn diese Definition in einem Netzwerk veröffentlicht wird und Unveränderlichkeit und Finalität erbt. Finalität bedeutet, dass eine bestätigte Transaktion nicht rückgängig gemacht werden kann.
 
Die Ausführung teilt sich in Rollen auf: Executors führen die Logik aus und reichen Kandidatenergebnisse mit Nachweisen ein; Committers finalisieren genau ein Ergebnis pro Interaktion und schreiben es in den Memory. Dies bewahrt die Identität und schafft eine nachvollziehbare Spur.
 
Agenten können auch Nachrichten untereinander austauschen. Ein Agent sendet einen strukturierten Aufruf an die Adresse eines anderen; der Empfänger verarbeitet ihn wie eine Benutzeranfrage und aktualisiert, falls finalisiert, seinen Zustand. Das Design zielt auf DeFi-Strategien, sich entwickelnde On-Chain-Spiele, Informationsprodukte und Governance ab, bei denen Ergebnisse reproduzierbar und nachvollziehbar sein müssen.
 
Es fixiert ein einziges Ergebnis und erstreckt sich über Sui, BNB Chain und Bitcoin, wodurch die Vertrauensanforderungen für die Interoperabilität reduziert werden, da verifizierbare Nachweise zwischen Netzwerken verschoben und überall überprüft werden können.
 
 

AIA Token-Nutzen

• Netzwerkgebühren: Zahlen Sie in AIA, um Agenten zu erstellen, sie zu abonnieren, Dienste aufzurufen und Premium-Funktionen freizuschalten.
 
• Staking und Zuverlässigkeit: Staken Sie AIA, um die Validierung und Datenintegrität im gesamten Netzwerk zu unterstützen und Staking-Belohnungen zu erhalten.
 
• Governance: Verwenden Sie AIA, um über Schlüsselparameter und grundlegende Entscheidungen abzustimmen, die die Protokollentwicklung leiten.
 
• Community-Anreize: AIA finanziert Initiativen zum Ökosystemwachstum und Benutzerprogramme, die Ersteller, Validatoren und Benutzer zur Teilnahme ermutigen.
 

Warum rückte DeAgentAI Anfang November ins Rampenlicht?

Neuer Zahlungskatalysator

Eine Zusammenarbeit mit Pieverse führte Rechnungszahlungen über Binance Wallet ein. Dies schuf einen klaren, realen Anwendungsfall für Agenten, schärfte die Erzählung und zog frische spekulative Kapitalflüsse in AIA.
 

Breiterer Zugang und tiefere Liquidität

Eine Reihe neuer Börsenlistings, einschließlich Spot- und AIAUSDT-Perpetual-Kontrakten mit Hebelwirkung, erweiterte die Handelsplätze und vertiefte die Orderbücher. Ein kurzes Werbefenster rund um den Start konzentrierte die Aufmerksamkeit und Aktivität zusätzlich.

Derivategetriebene Dynamik und Marktstruktur

Gemeldete Spitzen im Perpetual-Volumen und in den Ranglisten signalisierten aggressive Hebelwirkung, die das Aufwärtspotenzial beschleunigen kann, wenn die Spot-Nachfrage anspringt. Gleichzeitig entkoppelte sich AIA von Bitcoin mit einer negativen Korrelationsmessung, was die Bewegung trotz breiterer Marktschwankungen ermöglichte, während On-Chain-Flussindikatoren Optimismus zeigten, auch wenn sich nachhaltige Zuflüsse noch aufbauten.
 

AIA Tokenomics und Zuteilung

Das Gesamtangebot ist auf 1.000.000.000 AIA festgelegt. Die Verteilung ist darauf ausgelegt, eine breite Beteiligung mit langfristiger Ausrichtung in Einklang zu bringen, wobei 9,95 % anfänglich beim Token Generation Event (TGE) freigeschaltet werden.
 
 
• Ökosystementwicklung 20,20%: Partnerschaften, Anreize für Entwickler, Inkubation und breitere Ökosystemerweiterung.
 
• Community-Programme 16,50%: Benutzerwachstum und produktgetriebene Initiativen, die durch Governance gesteuert werden.
 
• Frühe Verteilung und Airdrops 13,50%: gezielte Kampagnen zur Belohnung früher Nutzer im Laufe der Zeit.
 
• Staking-Belohnungen 5,00%: Anreize für langfristige Beteiligung und Netzwerkzuverlässigkeit.
 
• Kernteam und Mitwirkende 18,00%: 1 Jahr Sperrfrist, dann 36 Monate lineare monatliche Freigaben.
 
• Berater 5,00%: gleicher Zeitplan wie das Team, mit einer 1-jährigen Sperrfrist und 36 Monaten linearer Freigabe.
 
• Frühe Unterstützer und Investoren 21,00%: 1 Jahr Sperrfrist, gefolgt von 36 Monaten linearer Freigabe zur langfristigen Ausrichtung.
 
• Liquidität und Marktstabilität 0,80%: vollständig beim TGE freigeschaltet, um die anfängliche Marktgestaltung und Preisfindung zu unterstützen.

Wie man DeAgentAI (AIA) auf BingX handelt

Wie man AIA auf dem Spotmarkt handelt

Egal, ob Sie eine langfristige AIA-Position aufbauen, kurzfristige Volatilität handeln oder auf wichtige Nachrichtenereignisse reagieren, BingX bietet flexible Möglichkeiten, den Token zu handeln. Mit BingX AI, das direkt in die Handelsoberfläche integriert ist, können Sie auf Echtzeit-Einblicke zugreifen, um intelligentere Handelsentscheidungen sowohl auf dem Spot- als auch auf dem Futures-Markt zu unterstützen.
 
 
AIA/USDT Handelspaar auf dem Spotmarkt, unterstützt von BingX AI
 
1. Markt finden: Öffnen Sie BingX und suchen Sie AIA/USDT unter Spot.
 
2. Handel planen: Klicken Sie auf dem Chart auf das KI-Symbol, um Unterstützung und Widerstand, Ausbruchszonen und vorgeschlagene Einstiegsbereiche anzuzeigen. Legen Sie Ihren Einstieg, Stop-Loss und Take-Profit fest.
 
3. Order platzieren und verwalten: Wählen Sie Limit oder Market, legen Sie die Größe fest und bestätigen Sie. Fügen Sie sofort Ihren Stop-Loss und Take-Profit hinzu. Falls erforderlich, zahlen Sie AIA oder USDT ein und überprüfen Sie das richtige Netzwerk, bevor Sie handeln.
 
Führen Sie immer Ihre eigene Recherche durch (DYOR). Diversifizieren Sie Ihr Portfolio und investieren Sie niemals mehr, als Sie sich leisten können zu verlieren.

Wie man AIA Perpetual Futures handelt

AIA/USDT Perpetual Contract auf BingX Futures, unterstützt von AI BingX
 
Futures, insbesondere Perpetual Futures, ermöglichen es Ihnen, AIA-Preisbewegungen mit Hebelwirkung zu handeln; Sie müssen das zugrunde liegende AIA nicht unbedingt halten. Sie können Long gehen (auf steigende Preise wetten) oder Short gehen (auf fallende Preise wetten). BingX bietet einen AIA-USDT Perpetual Contract an.
 
1. Wechseln Sie zum Futures-/Perpetual-Handelsbereich in BingX: Navigieren Sie zu Futures und suchen Sie den AIA-USDT Perpetual Contract.
 
2. Überprüfen Sie die Vertragsspezifikationen: Zu überprüfende Punkte sind:
• Hebelgrenzen, z.B. 5×, 10×, etc.
• Wartungsmarge und anfängliche Marginsätze
• Finanzierungsrate (periodische Zahlungen zwischen Long- und Short-Positionen)
• Marktpreis, Indexpreis und Abrechnungsregeln
 
3. Wählen Sie Richtung (Long oder Short) und Hebelwirkung: Eröffnen Sie basierend auf Ihrer Markteinschätzung eine Long- oder Short-Position. Hebelwirkung verstärkt sowohl Gewinne als auch Verluste, daher mit Vorsicht anwenden.
 
4. Einstieg, Ausstieg & Risikokontrollen festlegen
• Verwenden Sie Stop-Loss-Orders
• Verwenden Sie Take-Profit-Orders
• Überwachen Sie Ihr Margin-Level
• Achten Sie auf das Liquidationsrisiko (wenn Verluste die Marge unter das Wartungsniveau drücken).
 
5. Finanzierung und Rollovers überwachen: Als Perpetual Contract gibt es einen Finanzierungsratenmechanismus (um den Kontraktpreis nahe am Spotpreis zu halten). Je nachdem, ob Sie Long oder Short sind, können Sie periodisch Finanzierungen zahlen oder erhalten.
 
6. Position schließen: Wenn Ihr Ziel erreicht ist (oder Ihr Stop ausgelöst wird), schließen Sie die Position, und Ihr P&L (Gewinn/Verlust) wird in USDT abgerechnet.

Risiken und Überlegungen

AIA ist mit hohen Risiken verbunden, mit heftigen Schwankungen und Slippage, und starke Perpetual-Aktivitäten können Liquidationskaskaden auslösen. Seine jüngste Abkopplung von Bitcoin kann sich ohne Vorwarnung umkehren. Freischaltungen für Investoren, Team und Berater sowie Airdrop- und Staking-Freigaben erhöhen das Angebot, was den Preis belasten kann.
 
Multi-Chain-Flüsse erhöhen das Betriebsrisiko, wenn Sie das falsche Netzwerk oder eine fehlerhafte Brücke wählen, und Smart-Contract-Bugs oder konzentrierte Governance können Verluste verstärken. Achten Sie auf Phishing- und gefälschte Claim-Seiten, berücksichtigen Sie Gebühren und lokale Steuern und überprüfen Sie alles über offizielle Kanäle.

Weiterführende Lektüre