Stocks

Tokenized stocks are gaining traction as crypto firms roll out tokenized equities globally. Explore how blockchain is reshaping access to traditional shares, fractional ownership, and global markets.
Nur Ausgewählte
vor 2 Std.
Coinbase fordert US-Finanzministerium zu innovationsfreundlichen Regeln für GENIUS Act auf
Coinbase hat dem US-Finanzministerium Empfehlungen zur Umsetzung des GENIUS Act vorgelegt und dabei präzise Vorschriften gefordert, die Innovation bei Stablecoins fördern und gleichzeitig Verbraucher schützen. Die Börse betonte, dass Payment-Stablecoins steuerlich als Zahlungsmitteläquivalente behandelt werden sollten. Zudem warnte das Unternehmen davor, die Zinsverbots-Bestimmungen des Gesetzes fehlzuinterpretieren.
vor 2 Std.
vor 7 Std.
Metaplanet sichert sich Bitcoin-besicherten Kredit über 100 Millionen Dollar zum Ausbau der Bestände
Das in Tokio börsennotierte Unternehmen Metaplanet hat am 31. Oktober einen Bitcoin-besicherten Kredit über 100 Millionen Dollar aufgenommen, der aus einer Kreditfazilität von 500 Millionen Dollar stammt. Das Unternehmen hält 30.823 BTC im Wert von etwa 3,33 Milliarden Dollar und rangiert damit weltweit auf Platz sieben unter den Unternehmen mit den größten Bitcoin-Beständen. Die Mittel sollen für weitere Bitcoin-Käufe, einkommensgenerierende Geschäftstätigkeiten und mögliche Aktienrückkäufe verwendet werden.
vor 7 Std.
vor 9 Std.
MetaPlanet sichert sich Bitcoin-besichertes Darlehen über 100 Millionen US-Dollar für Treasury-Expansion
Das in Tokio börsennotierte Kryptowährungs-Treasury-Unternehmen MetaPlanet hat am 6. November 2025 ein Darlehen über 100 Millionen US-Dollar aufgenommen und dabei seine Bitcoin-Bestände als Sicherheit hinterlegt. Die Mittel sollen umsatzgenerierende Geschäftsaktivitäten, Aktienrückkäufe und weitere Bitcoin-Käufe finanzieren. Das Unternehmen hält derzeit 30.823 BTC im Wert von rund 3,51 Milliarden US-Dollar. Das neue Darlehen macht lediglich 3 % des gesamten Bitcoin-Bestands aus.
vor 9 Std.
vor 21 Std.
Metaplanet sichert sich 100-Millionen-Dollar-Kredit gegen Bitcoin-Reserven für weitere Käufe
Das in Tokio gelistete Unternehmen Metaplanet Inc. hat am 31. Oktober eine Kreditfazilität über 100 Millionen Dollar aufgenommen, die durch einen Teil seiner Bitcoin-Bestände besichert ist. Das Unternehmen hält 30.823 BTC im Wert von rund 3,2 Milliarden Dollar. Der Kredit soll weitere Bitcoin-Käufe finanzieren und das Ertragsprogramm des Unternehmens unterstützen, das Optionsprämien auf verpfändete BTC generiert.
vor 21 Std.
vor 1T
Singapurs Zentralbank warnt vor erhöhten Bewertungen bei Technologie- und KI-Aktien
Die Monetary Authority of Singapore veröffentlichte am 5. November 2025 ihre jährliche Financial Stability Review und warnte vor relativ gestreckten Bewertungen im Technologie- und Künstliche-Intelligenz-Segment. Die Zentralbank mahnte, dass nachlassender Optimismus hinsichtlich der Gewinnfähigkeit von KI zu scharfen Korrekturen an den Aktienmärkten und verstärkten Ausfällen im privaten Kreditmarkt führen könnte.
vor 1T
vor 1T
Franklin Templeton entfernt SEC-Verzögerungsklausel aus XRP-ETF-Antrag
Franklin Templeton hat seine S-1-Registrierung für einen XRP-Spot-ETF geändert und die "8(a)"-Verzögerungsklausel gestrichen, wodurch eine schnellere Genehmigung ermöglicht wird. Der Vermögensverwalter mit über 1 Billion US-Dollar verwaltetem Vermögen reiht sich damit neben Canary Funds und Bitwise in das Rennen um die Einführung von XRP-börsengehandelten Produkten ein, die bereits in diesem Monat starten könnten.
vor 1T
vor 1T
BlackRock bringt Bitcoin-ETF Mitte November 2025 an ASX
BlackRock plant die Einführung des iShares Bitcoin ETF an der Australian Securities Exchange bis Mitte November 2025 mit einer Verwaltungsgebühr von 0,39 %. Der ETF wird den in den USA notierten iShares Bitcoin Trust umhüllen und australischen Anlegern regulierten Bitcoin-Zugang ohne direkte Verwahrungspflichten bieten. Das Produkt positioniert BlackRock neben etablierten Anbietern in einem Markt, der zwischen A$150 Millionen und A$300 Millionen verwaltet.
vor 1T
vor 1T
Palantir mit KGV von 688,53 löst Debatte aus, während Burry Leerverkaufsposition einnimmt
Palantir Technologies Inc. (NASDAQ: PLTR) wird zu 194,50 US-Dollar pro Aktie gehandelt und weist ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von 688,53 auf. Michael Burrys Scion Asset Management hat Put-Optionen auf 5 Millionen PLTR-Aktien positioniert, die 66 % des Portfolios im dritten Quartal ausmachen. Das Unternehmen meldete für Q3 Umsätze von 1,181 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 63 % im Jahresvergleich, während das Konsensus-Kursziel der Wall Street bei 178,90 US-Dollar liegt.
vor 1T