DeFi-Plattformen setzen auf Token-Rückkaufprogramme zur Wertsteigerung
Dezentrale Finanzprotokolle implementieren Token-Rückkaufstrategien nach dem Vorbild traditioneller Aktienrückkäufe börsennotierter Unternehmen. Projekte wie Jupiter, dYdX und Aave haben Programme gestartet, die Teile ihrer Einnahmen für den Erwerb von Token am offenen Markt verwenden. Ziel ist die Reduzierung des zirkulierenden Angebots und die Demonstration finanzieller Stabilität. Langfristige Inhaber sollen dadurch belohnt werden.