Japan startet 4,5-MW-Bitcoin-Mining-Projekt zur Stabilisierung des Stromnetzes aus erneuerbaren Energien

Ein staatlich unterstütztes japanisches Energieversorgungsunternehmen hat eine Bitcoin-Mining-Anlage mit 4,5 MW Leistung in Betrieb genommen, die Canaan Avalon-Server mit Wasserkühlung nutzt. Das Projekt integriert Mining-Hardware direkt ins nationale Stromnetz, um überschüssige erneuerbare Energie in Zeiten geringer Nachfrage zu absorbieren. Japan wird damit das elfte Land außerhalb der USA, in dem staatlich verbundene Infrastruktur am Bitcoin-Mining teilnimmt.